Virologe Streeck: Keine „zweite Welle“, sondern eher eine „Dauerwelle“

Statt von „Corona-Krise“ sollte man nun eher von „Corona-Alltag“ reden, statt von „zweiter Welle“ von „Dauerwelle“, erklärt der Bonner Virologe Hendrick Streeck. Er appelliert an die Politik, pragmatisch an neue Ansätze heranzugehen.
Titelbild
Professor Hendrik Streeck, Direktor des Institut für Virologie an der Uniklinik in Bonn.Foto: Federico Gambarini/dpa/dpa
Von 5. August 2020

„Wie bei anderen Coronaviren auch werden wir immer im Sommer einen Rückgang der Infektionen sehen, im Frühjahr, Herbst und Winter eine Zunahme. Ich kann nicht erkennen, dass wir jetzt in einer zweiten Welle sind. Von einigen plötzlichen Ausreißern abgesehen gibt es gerade keinen deutlichen Anstieg“, erklärt Hendrick Streeck.

Der Bonner Virologe sieht keine zweite Welle an COVID-19-Erkrankungen, die von manchen Politikern (Ullmann, Spahn, Kretschmann) erklärt wurde. Statt „Corona-Krise“ wäre eher von „Corona im Alltag“ zu reden, sagte Streeck am 16. Juli im Interview mit der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ (FAZ).

Er appelliert an die Politik, pragmatisch an neue Ansätze heranzugehen. „Das Virus ist Teil von unserem Alltag geworden, wir werden es mit allerhöchster Wahrscheinlichkeit nicht loswerden“, so Streeck.

„Dauerwelle“ statt „Zweiter Welle“

Für den Virologen ist es notwendig, Szenarien für den Fall zu entwickeln, dass es vielleicht gar keinen Impfstoff geben werde. Bisher wurde für keines der verschiedenen Coronaviren ein Impfstoff gefunden. Alle Infektionen mit SARS-CoV-2 könnten nicht unterbunden werden. Allerdings sei dies auch nicht notwendig, da die „große Mehrheit einen milden bis asymptomatischen Krankheitsverlauf hat“.

Es wäre sinnvoll, eher die Menschen zu schützen, die einen schweren Verlauf der Krankheit durchmachen.

„Man könne die Pandemie weltweit nicht durch die Unterbrechung der Infektionsketten, Testungen und Quarantäne beenden, lediglich kontrollieren“, zitiert ihn das „Redaktionsnetzwerk Deutschland“.

Der Virologe sieht den Begriff „zweite Welle“ kritisch. Dieser suggeriere, dass die erste Welle bereits abgeschlossen sei und eine zweite viel schlimmer werde. Streeck sagte gegenüber der „FAZ“: „Wir müssen realisieren, dass das Virus hier ist und nicht mehr weggehen wird, dass wir es gewissermaßen mit einer Dauerwelle zu tun haben.“



Unsere Buchempfehlung

Krankheiten wie COVID-19, Katastrophen und seltsame Naturereignisse machen den Menschen aufmerksam: etwas läuft schief. Es läuft tatsächlich etwas sehr schief. Die Gesellschaft folgt - verblendet vom "Gespenst des Kommunismus" - einem gefährlichen Weg.

Es ist der Kampf zwischen dem Guten und dem Bösen, zwischen dem Göttlichen und dem Teuflischen, die in jedem Menschen wohnen.

Dieses Buch schafft Klarheit über die verworrenen Geheimnisse der Gezeiten der Geschichte – die Masken und Formen, die das Böse anwendet, um unsere Welt zu manipulieren. Und: Es zeigt einen Ausweg. „Chinas Griff nach der Weltherrschaft“ wird im Kapitel 18 des Buches „Wie der Teufel die Welt beherrscht“ analysiert. Hier mehr zum Buch.

Jetzt bestellen - Das dreibändige Buch ist sofort erhältlich zum Sonderpreis von 50,50 Euro im Epoch Times Online Shop

Das dreibändige Buch „Wie der Teufel die Welt beherrscht“ untersucht auf insgesamt 1008 Seiten historische Trends und die Entwicklung von Jahrhunderten aus einer neuen Perspektive. Es analysiert, wie der Teufel unsere Welt in verschiedenen Masken und mit raffinierten Mitteln besetzt und manipuliert hat.

Gebundenes Buch: Alle 3 Bände für 50,50 Euro (kostenloser Versand innerhalb Deutschlands); Hörbuch und E-Book: 43,- Euro.

Weitere Bestellmöglichkeiten: Bei Amazon oder direkt beim Verlag der Epoch Times – Tel.: +49 (0)30 26395312, E-Mail: [email protected]

Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion