Logo Epoch Times

Musik am Abend: Das wunderbare Adagio von Johann Sebastian Bach

Aus der Reihe Epoch Times Musik – Für Liebhaber.

top-article-image

Musik verbindet die Menschen mit dem Göttlichen.

Foto: iStock

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Johann Sebastian Bach (1685-1750) war ein deutscher Komponist, Kantor sowie Orgel- und Cembalovirtuose zur Zeit des Barocks. Er wirkte hauptsächlich als Thomaskantor in Leipzig. Hier das Konzert für Piano und Violoncello BWV 974 in einer Version von Elise Robineau – Concerto en re mineur BWV 974 – Adagio d’apres Marcello.
Johann Sebastian Bach sah sich im Laufe seiner Arbeit mehr und mehr als Musikgelehrter. Für ihn bildet der Kernpunkt der Musikwissenschaft das Prinzip der Kunst als Imitation der Natur.
Kunst befindet sich, seinem Verständnis nach, zwischen der realen Welt der Natur und Gott, der diese Welt ordnet. Musikalische Harmonien beziehen sich darin auf die Ordnung der Natur und ihren göttlichen Ursprung.
 

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.