Logo Epoch Times

Musik am Abend: Einige Konzerte von Locatelli

Aus der Reihe Epoch Times Musik – Für Liebhaber.

top-article-image

Einige Windmühlen in Zaanse Schans, Holland.

Foto: iStock

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Pietro Antonio Locatelli (1695-1764) war ein italienischer Violinist und Komponist. Hier erklingen sechs seiner Konzerte, gespielt vom Freiburger Barockorchester unter Leitung von Gottfried von der Goltz.
Von Locatelli sind hauptsächlich Konzerte für Streicher überliefert. Einige andere Kompositionen wie Flötenduette, eine Oboensonate, Sinfonien und Trisonaten, sie ihm zugeschrieben werden, sind umstritten, einige weitere verschollen.
Zwischen 1723 und 1728 reiste Locatelli in Italien und Deutschland, auch aus München, Dresden, Berlin, Frankfurt am Main und Kassel sind seine Besuche überliefert. Vermutlich stammen die meisten seiner Werke aus dieser Zeit. Der Landgrafen Philipp von Hessen-Darmstadt (der Hof von Mantua) nannte ihn auf einer Urkunde aus dem Jahr 1725 einen „Nostro Virtuoso“.
Auch am preußischen Hof gastierte er, vermutlich reiste er mit August dem Starken aus Dresden an – und spielte im Mai 1728 vor König Friedrich Wilhelm I.. Er ließ sich schließlich in Amsterdam nieder.

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.