
„So wie sich die Schuld in kommunistischen Ländern aus der klassenmäßigen Abstammung eines Angeklagten ergab, so ergibt sie sich in der schönen neuen Welt der Rassenjustiz aus der rassischen Abstammung eines Angeklagten“, meint Theodore Dalrymple.Foto: Mikosch/iStock
Medizinische Hochschule bekämpft „weiße Dominanz“ mit maoistischen Mitteln
Wer des Rassismus beschuldigt wird, ist des Rassismus schuldig, weil er dessen beschuldigt wird. Das ist das Fazit einer Abhandlung, die in einer führenden medizinischen Fachzeitschrift in den USA erschien. Der pensionierte Arzt Theodore Dalrymple hält dagegen. Ein Kommentar.
Wer hat den Kalten Krieg gewonnen? So weit verbreitet sind stalinistische und sogar maoistische Ideen und Verfahren im Westen – vor allem in der akademischen Welt und unter Intellektuellen –, dass man sich diese Frage stellen könnte.
Es scheint fast so, als wären wir wieder in den 1930er-Jahren, als Mensche…
Dieser Beitrag stellt ausschließlich die Meinung des Verfassers dar. Er muss nicht zwangsläufig die Sichtweise der Epoch Times Deutschland wiedergeben.
Kommentare
REDAKTIONSEMPFEHLUNG
Immunsystem ankurbeln
mRNA-Pionier Malone: Corona kann mit Vitamin D behandelt und vorgebeugt werden
Windparks bremsen den Wind
Die Rache der Erneuerbaren: Warum es weniger regnet
Berliner Polizei
Tesla-Autos auf Polizei-Gelände? – Irritationen um Verbot
Ein Anwalt für eine KI
Hat Googles KI Bewusstsein entwickelt? – KI soll um einen Anwalt gebeten haben
Bretton Woods III
Den Einfluss des Westens abschütteln: Ein neues Weltfinanzsystem
MEISTGELESEN
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die juristische Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen müssen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Die Kommentarfunktion wird immer weiter entwickelt. Wir freuen uns über Ihr konstruktives Feedback, sollten Sie zusätzliche Funktionalitäten wünschen an [email protected]
Ihre Epoch Times - Redaktion