Caspar David Friedrich: Zurückhaltung verhilft verkanntem Genie aus Sachsen zu Weltruhm

Er ist heute einer der berühmtesten Maler der Romantik. Kaum vorstellbar, dass Caspar David Friedrich zu Lebzeiten selbst bei Goethe in Ungnade fiel. Eine Ausstellung in Düsseldorf und Leipzig spürt die Gründe für den Fall – und Aufstiegs – Friedrichs auf.
"Wanderer über dem Nebelmeer", Caspar David Friedrich
Der "Wanderer über dem Nebelmeer" (um 1817) – eines der bekanntesten Werke von Caspar David Friedrich – wird momentan nicht verliehen und ist daher nicht Teil der Ausstellung in Düsseldorf und Leipzig.Foto: Wikimedia Commons
Epoch Times18. Oktober 2020

Es war bitter für Caspar David Friedrich, als sein Stern schon früh zu sinken begann. Da war er erst Mitte 30. Zu düster, zu weltfremd seien die Landschaften, nebelverhangenen Gebirge und Menschen allein in Andacht vor der Natur für den Zeitgeschmack.

Ausgerechnet Johann Wolfgang von Goethe verpasste dem sächsischen Maler schon um 1810 den künstlerischen Todesstoß: „zu schwer, zu frostig, zu wenig lebensbejahend“ fand der große Dichter die Kunst Friedrichs. Erst Anfang des 20. Jahrhunderts wurde Caspar David Friedrich (1774-1840) wiederentdeckt – und gilt bis heute gerade wegen seiner Naturgemälde als der Malerstar der Romantik. Sein Motto:

Nichts ist Nebensache in einem Bilde, alles gehöret unumgänglich zu einem Ganzen, darf also nicht vernachlässigt werden.“

Einer der Gründe für Friedrichs vermeintlichen Abstieg ist auch in Düsseldorf zu finden. Am Rhein stieg in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts die Düsseldorfer Malerschule mit ihren großformatigen, dramatischen und aktionsgeladenen Bildern zu Ruhm auf, während die mystifizierend religiösen Motive Friedrichs abgehängt wurden.

"Wanderer über dem Nebelmeer", Caspar David Friedrich

„Wanderer über dem Nebelmeer“, Caspar David Friedrich, 98 cm x 74 cm, Öl auf Leinwand, um 1817. Foto: Wikimedia Commons

Die Ausstellung „Caspar David Friedrich und die Düsseldorfer Romantiker“ stellt bis zum 7. Februar im Museum Kunstpalast rund 50 Gemälde und Zeichnungen Friedrichs sowie Bilder seiner Dresdner Malerkollegen den Werken der Düsseldorfer gegenüber. Anschließend ist die Ausstellung vom 3. März bis 6. Juni 2021 im Museum der Bildenden Künste Leipzig zu sehen.

Kleckern statt Klotzen: Zurückhaltung mach Caspar David Friedrich berühmt – 100 Jahre Später

Plakativ wird gleich zu Beginn deutlich gemacht, wie groß die Kluft zwischen dem menschenscheuen Sonderling aus Greifswald und den feierfreudigen Düsseldorfern war. Auf der einen Seite ein Gemälde des einsamen Malers Friedrich im Atelier – eines von drei Bildern die Georg Friedrich Kersting unter diesem Namen zwischen 1811 und 1819 anfertigte. Auf der anderen Seite das Bild der fröhlich zechenden jungen Maler vom Rhein in einem chaotischen Atelier.

"Caspar David Frierisch in seinem Atelier", Georg Freidrich Kersting

„Caspar David Friedrich in seinem Atelier“, Georg Freidrich Kersting, 54 cm x 42 cm, Öl auf Leinwand, 1811. Foto: Wikimedia Commons

Während Friedrich symbolisch die Lebensstufen des Menschen als Familienbild am Meer mit Segelschiffen auf spiegelglattem Wasser malt, spart der weitaus jüngere Düsseldorfer Malerstar Andreas Achenbach (1815-1910) weder mit Farbe noch Handlung. Auf dem monumentalen Gemälde eines Seesturms versinkt ein Schiff vor einem Felsenriff in der aufgepeitschten und grell erleuchteten See. Beide Bilder sind pointiert an gegenüberliegenden Wänden platziert.

Bescheiden hängt neben dem großen Achenbach-Katastrophenbild noch einer kleiner Friedrich. Ganz nah muss man herantreten, um vor schwarzem Himmel und dunkler See ein Fischerboot zwischen zwei Felsen zu erkennen. Fast abstrakt sind Friedrichs Landschaften, während etwa auf dem Bild „Das Wetterhorn“ des Düsseldorfer Malers Johann Wilhelm Schirmer mit Felsen und schneebedeckten Gipfeln richtig viel los ist.

Friedrichs Bilder werden immer düsterer, die Düsseldorfer feiern hingegen mit technischer Raffinesse die Ruinen- und Mittelalterromantik. „Autorenfilm trifft Hollywood“, beschreibt Kunstpalast-Direktor Felix Krämer den Gegensatz. Friedrich sei ernst und nachdenklich gewesen. „Bei den Düsseldorfern wird viel mehr geklotzt.“

„Ein kleines Wunder“ der Kunstgeschichte

Friedrichs Kunst habe eine religiöse Botschaft, sagt Kuratorin Bettina Baumgärtel. „Er wollte Mittler zwischen Himmel und Erde sein.“ Die Düsseldorfer Maler aber kämpften offen für demokratische Rechte. Bis heute werde Friedrich dagegen als einsames Künstlergenie stilisiert. „So wollen wir unseren Friedrich haben“, sagt Baumgärtel.

"Kreidefelsen auf Rügen", Caspar David Friedrich

„Kreidefelsen auf Rügen“, Caspar David Friedrich, 90,5 cm x 71 cm, Öl auf Leinwand, um 1818-19. Foto: Wikimedia Commons

Zwar werden die bekanntesten Bilder Friedrichs wie der „Kreidefelsen auf Rügen“ oder der „Wanderer über dem Nebelmeer“ derzeit nicht verliehen. Dennoch ist die Düsseldorfer Schau laut Krämer eine der größten Ausstellungen zu Caspar David Friedrich seit etlichen Jahren – und „ein kleines Wunder“. Denn die Leihgaben kamen unter anderem aus dem Louvre in Paris, Madrid und der Alten Nationalgalerie in Berlin. Allerdings mussten wegen der Corona-Beschränkungen die wertvollen Werke teils an den Grenzen persönlich übergeben werden.

„Der kurze Aufstieg und der lange Fall des Caspar David Friedrich – so hätte man die Ausstellung auch nennen können“, sagt der Leipziger Kurator Jan Nicolaisen. Auf noch längere Sicht aber hat Friedrich das Rennen gemacht. Heute sind Kreidefelsen und Nebelwanderer weltbekannt. Die Düsseldorfer Malerschule sei dagegen etwas für kunsthistorische Feinschmecker. (dpa/ts)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion