Neue Touristenattraktion: „Little White“ und „Little Grey“ in Wassertanks aus chinesischer Gefangenschaft nach Island geflogen

Titelbild
Zwei Beluga-Wale spielen Fußball in einem Aquarium in Peking.Foto: MARK RALSTON/AFP/GettyImages
Epoch Times20. Juni 2019

Freiheit statt Freizeitpark: In einer aufwändigen Aktion sind zwei Beluga-Wale aus einem chinesischen Vergnügungspark in ein Meeresreservat nach Island gebracht worden.

Ein Flugzeug mit den beiden jeweils knapp eine Tonne schweren Weißwal-Damen Little White und Little Grey landete am Mittwoch in Island.

Die vier Meter langen Meeressäuger waren in eigens angefertigten Wassertanks transportiert worden und vorab auf die neuen Herausforderungen vorbereitet worden.

Nach dem Flug um den halben Erdball trafen die jeweils rund 900 Kilogramm schweren Belugas am Mittwoch auf dem internationalen Keflavik-Flughafen nahe der isländischen Hauptstadt Reykjavik ein, wie ein Reporter der Nachrichtenagentur AFP berichtete.

Nach einer Kontrolle durch den Zoll stand eine Begutachtung durch Tierärzte der isländischen Lebensmittel- und Veterinärbehörde an.

Per Lastwagen und Fähre sollten die beiden zwölfjährigen Wale dann in die Klettsvik-Bucht bei der südlich von Island gelegenen Insel Heimaey gebracht werden.

Die mit einem Netz abgesperrte Bucht ist nach Angaben der Tierschutzorganisation Sea Life Trust das erste Meeresreservat für Belugas weltweit.

Das Schutzgebiet soll den Walen auf einer Fläche von 32.000 Quadratmetern ein Leben in einer möglichst natürlich Umgebung ermöglichen. In freier Wildbahn dürften sie alleine nicht lange überleben.

Little White und Little Grey waren vermutlich zwei oder drei Jahre alt, als sie in russischen Gewässern in der Arktis gefangen wurden. Sie lebten zuletzt im Freizeitpark Changfeng Ocean World in der chinesischen Metropole Shanghai.

Auf Meeresreservat vorbereitet

In den vergangenen eineinhalb Jahren wurden sie auf ihr neues Leben im Meeresreservat vorbereitet. So wurden sie darin trainiert, länger den Atem anzuhalten.

Auch gab es Muskeltraining, damit die Tiere mit den Gezeiten und Strömungen in der Klettsvik-Bucht zurecht kommen. Außerdem wurde vorab dafür gesorgt, dass die Tiere mehr Fett ansetzen, um besser für das Leben im kalten Meerwasser gerüstet zu sein.

„Wir haben in den letzten 18 Monaten mit Little White und Little Grey gearbeitet, damit sie bereit für die lange Reise sind und so ruhig und entspannt wie möglich“, sagte Andy Bool von Sea Life Trust. Nach ihrer Ankunft im Meeresreservat werden die Wale weiter betreut, damit sie die neuen Herausforderungen meistern.

Mahnendes Beispiel ist der aus dem Film „Free Willy“ bekannt gewordene Orca Keiko, der nach einem Leben in einem Freizeitpark und dem Dreh zu dem bekannten Film ebenfalls in der Klettsvik-Bucht in die Freiheit entlassen worden war. Er kam mit seiner neuen Umgebung nicht zurecht und starb anderthalb Jahre später.

Touristengruppen dürfen Belugas bestaunen

Little White und Little Grey können auch in ihrer neuen Umgebung von Besuchern bestaunt werden. Kleine Touristengruppen sollen sich den Belugas in Booten nähern dürfen.

Außerdem sollen noch weitere Weißwale in das Meeresreservat gebracht werden. Auf diese Weise werde das Schutzgebiet hoffentlich „eine Blaupause für die Schaffung von Schutzgebieten in anderen Teilen der Welt“, erklärte Cathy Williamson von der Hilfsorganisation Whale and Dolphin Conservation.

Tierschützer weisen auf die Ironie hin, dass die Wale ausgerechnet nach Island gebracht werden – ein Land, das sich vehement gegen ein internationales Walfang-Verbot stellt.

Das Meeresreservat wurde insbesondere durch eine Millionenspende der Unternehmensgruppe Merlin Entertainment ermöglicht, zu dem unter anderem die Legoland-Freizeitparks und die Sea-Life-Aquarien gehören. Ihr gehört auch der Freizeitpark in Changfeng, in dem Little White und Little Grey bislang lebten.

Belugas werden normalerweise zwischen 40 und 60 Jahre alt. Schätzungen zufolge leben weltweit mehr als 3000 Wale und Delfine in Gefangenschaft. (afp)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion