Habeck: Die „Vertwitterisierung“ hat den Wahlkampf geprägt und vergiftet

Titelbild
Twitter auf einem Smartphone. Symbolbild.Foto: Monika Skolimowska/zb/dpa/dpa
Epoch Times23. September 2021

Grünenchef Robert Habeck warnt vor den negativen Folgen des Twitterns. „Man ist immer verführt, einen drüber zu machen. Jeder will, dass sein Video oder Text geteilt wird“, sagte er dem „Spiegel“.

Es gebe eine „immanente Verführung, zehn Prozent mehr zuzuspitzen, mindestens“. Der Ansporn, einen Tick unsachlicher zu sein, liege im Medium begründet. Der Grünen-Politiker ist im Januar 2019 bei Twitter – und auch bei Facebook – ausgestiegen.

„Ich habe meinen Ausstieg nie bereut“, sagte Habeck. „Ohne Twitter fehlt mir gar nichts.“ Die Ablenkung, immer draufgucken zu müssen, die Sucht, sich selbst auf Twitter zu checken, die habe er nicht mehr, sagte der Politiker.  „Ich habe Zeit, Konzentration und auch Selbstbewusstsein gewonnen.“ Habeck beklagte, die „Vertwitterisierung“ habe auch den noch laufenden Wahlkampf geprägt und vergiftet.

Die „Twitterpolizei“ schaut, wer wen like oder retweetet

Auch die SPD-Politikerin Sawsan Chebli kritisiert die Entwicklung der Plattform. „Auf Twitter sehe ich heute überwiegend Destruktion“, sagte Chebli dem „Spiegel“. Es gebe Tage, da könne sie ihre Timeline kaum ertragen.

„Nicht nur bei Shitstorms, sondern auch dann, wenn alle übereinander herfallen, sich beschimpfen und bepöbeln. Die Bubbles haben sich in den letzten Jahren radikalisiert“, kritisierte Chebli. „Wer mit seiner Meinung mal abweicht vom Korridor des Erlaubten, wird von den eigenen Leuten angemahnt.“

Es sei eine Twitterpolizei unterwegs, die genau schaue, wer wen like oder retweetet. Laut „Spiegel“ gab es in der Vergangenheit Überlegungen, Bundeskanzlerin Angela Merkel einen eigenen Twitter-Account zu verschaffen. So gab es Vertraute, die sie mehrfach drängten, ihre Twitter-Abstinenz zu überdenken und sich einen eigenen Account zuzulegen.

Es soll Strategietreffen auf höchster Ebene gegeben haben, ihr Umfeld soll sogar eigens ein Testkonto angelegt haben, mit dem Merkel sich ausprobieren konnte. Am Ende beendete sie diese Experimentierphase aber und entschied sich gegen einen eigenen Account, schreibt das Magazin. (dts/dl)



Unsere Buchempfehlung

In einem Ozean von Informationen beeinflussen die Medien, welche Informationen die Menschen sehen und wie sie diese bewerten. Medien legen sowohl den Schwerpunkt als auch die Richtung der öffentlichen Meinung fest. Themen, die die Medien aufgreifen, erlangen in der Gesellschaft große Bedeutung. Probleme, über die sie nicht berichten, werden ignoriert und vergessen.

Heute schließt die Gemeinschaft der Medienschaffenden die Meinungen aus, die nicht mit ihrer liberalen, linken und sozialistischen Ausrichtung übereinstimmen. Jedoch ist die linke Schieflage der Medien eindeutig nicht das Ergebnis des Volkswillens.

Ursache ist vielmehr die hinter den Kulissen betriebene politischen Strategie, die die gesamte Menschheit nach links rücken will. Genau darum geht es im 13. Kapitel des Buches „Wie der Teufel die Welt beherrscht“ mit dem Titel: „Unterwanderung der Medien“. Hier mehr zum Buch.

Jetzt bestellen - Das dreibändige Buch ist sofort erhältlich zum Sonderpreis von 50,50 Euro im Epoch Times Online Shop

Das dreibändige Buch „Wie der Teufel die Welt beherrscht“ untersucht auf insgesamt 1008 Seiten historische Trends und die Entwicklung von Jahrhunderten aus einer neuen Perspektive. Es analysiert, wie der Teufel unsere Welt in verschiedenen Masken und mit raffinierten Mitteln besetzt und manipuliert hat.

Gebundenes Buch: Alle 3 Bände für 50,50 Euro (kostenloser Versand innerhalb Deutschlands); Hörbuch und E-Book: 43,- Euro.

Weitere Bestellmöglichkeiten: Bei Amazon oder direkt beim Verlag der Epoch Times – Tel.: +49 (0)30 26395312, E-Mail: [email protected]

Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion