1,25 Millionen Euro für belgische Brieftaube „Armando“

Der Käufer hat doch einen Vogel? Genau, und der hat sogar einen Namen. "Armando" ist die teuerste Brieftaube der Welt und vermutlich auch der teuerste Vogel der Welt.
Nahaufnahme einer Brieftaube.
Nahaufnahme einer Felsentaube (Columba livia) in Cardiff, South Wales, UK.Foto: iStock
Epoch Times18. März 2019

Rekordsumme für eine Brieftaube: Ein in Belgien gezüchteter und preisgekrönter Vogel hat bei einer Auktion die stolze Summe von 1,25 Millionen Euro eingebracht. Die flämische männliche Taube Armando ist damit die teuerste ihrer Art weltweit, teilte die Spezialwebsite Pigeon Paradise (Pipa) am Sonntag mit. Die Brieftaube stammt aus dem Schlag von Joël Verschoot, einem der angesehensten Taubenzüchter Belgiens.

Seine Herkunft aus gutem Hause macht sich offenbar bezahlt. In den fünf Jahre seines Lebens hat Armando bereits mehrere Rennen gewonnen und trägt unter anderem Titel „Beste 24-Stunden-Langstreckentaube Belgiens.“

Niemand habe damit gerechnet, dass die „magische“ Schwelle von einer Million Euro überschritten werde, hieß es bei Pipa. Laut der belgischen Nachrichtenagentur Belga handelt es sich bei dem Käufer um einen Chinesen, der den Vogel wohl für Zuchtzwecken ersteigert habe. Die wachsende Nachfrage aus Asien nach Brieftauben hat das ansonsten sinkende Interesse an den Tieren zuletzt wieder etwas gestärkt. (afp/ts)

 



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion