Zebrafohlen mit seltenem gepunktetem Fell in Kenia gesichtet
Auf den ersten Blick könnte man denken, dieses "Polka-Zebrafohlen" ist eine ganz andere Spezies, berichtete der Fotograf. Anders als üblich ist das etwa eineinhalb Wochen alte Zebra nicht gestreift, sondern gepunktet!
0
Zebras sind schwarz ... mit weißen Punkten. Dieses seltene, etwa eine Woche alte Zebrafohlen entdeckte ein Maasei-Führer vergangene Woche in Kenia.
Mehrere Berichte bestätigen die Sichtung eines extrem seltenen Zebras. Ein Fotograf fand das dunkel gefärbte Zebrafohlen mit seinen weißen Punkten vergangene Woche im Masai Mara Wildschutzgebiet.
Mark Liu, ein einheimischer Tierfotograf, war im Masai Mara Nationalpark ursprünglich auf der Suche nach Nashörnern, als er plötzlich das Fohlen mit dem seltenen Fell entdeckte. Er vermutete, dass es etwa eine Woche oder so alt war, so National Geographic.
„Auf den ersten Blick sah er aus wie eine andere Art“
„Gestern Abend entdeckte ein Maasai-Führer ein einzigartiges, genetisch verändertes Babyzebra … und benannte es nach seinem Nachnamen: Tira“, schrieb Liu auf Instagram. „Heute Morgen waren wir dann einer der ersten, die Tira besucht haben!“
„Auf den ersten Blick sah er aus wie eine andere Art“, berichtete Mark Liu, ein einheimischer Tierfotograf, das Verhalten des Tieres zeigt jedoch, es ist ein vollblütiges Zebra.
Foto: YASUYOSHI CHIBA/AFP/Getty Images
„Auf den ersten Blick sah er aus wie eine andere Art“, berichtete Liu weiter. Während des gesamten Besuchs blieb das Jungtier jedoch an der Seite seiner Mutter, was vermuten lässt, dass Tira doch ein vollblütiges Zebra ist.
Liu teilte außerdem mit, dass es bereits früher eine ähnliche Situation gab, in der ein einzigartiges Zebra geboren wurde. Jenes Zebra hatte aber „immer noch die Streifen und den bürstenartigen Schwanz“. Tira hingegen hat ein ganz anderes Muster, das Polka-Punkte nachahmt.
Laut National Geographic sind die Muster auf einem Zebra sehr unterschiedlich, doch ähnlich wie menschliche Fingerabdrücke hat jedes Zebra ein unverwechselbares Muster, das einzigartig für sie ist. Ein seltenes Muster wie Tiras gepunkteter Mantel zu haben, macht es zum ersten aufgezeichneten Fall eines Zebras mit einem so markanten Fellmuster.
Pseudomelanismus ist eine genetische Mutation, die die Fellzeichnung von Tieren wie Tira, dem „Polka-Zebrafohlen“, beeinflussen kann.
Foto: YASUYOSHI CHIBA/AFP/Getty Images
„Polka-Zebra“: Schwarz mit weißen Punkten
Tiras ungewöhnliche Fellzeichnung beantwortet eine ewige Diskussion: Sind Zebras weiß mit schwarzen Streifen oder schwarz mit weißen Streifen? Zumindest bei Tira wissen wir, es ist braun … mit weißen Punkten.
Dieser sogenannte Pseudomelanismus ist eine genetische Mutation bei Tieren, die Anomalien in der Fellzeichnung verursacht, aufgrund ähnlicher Mutationen können Zebras auch nur teilweise gemustert geboren werden.
„Es gibt eine Vielzahl von Mutationen, die den Prozess der Melaninsynthese stören können. Bei all diesen Erkrankungen wird angenommen, dass die Melanozyten normal verteilt sind, aber das Melanin, das sie produzieren, abnormal ist“, sagt Greb Barsh, einer der Genetiker am HusdonAlpha Institute for Biotechnology, zu National Geographic.
Leider ist die Lebenserwartung solcher außergewöhnlich gemusterten Zebras geringer, als bei klassischen Zebrastreifen-Zebras. Das Muster würde es dem Zebrafohlen nicht leichter machen, hoffen wir, dass Tira uns vom Gegenteil überzeugen kann. (ts)
Tira beantwortet eine unlösbare Frage: Zebras sind schwarz … mit weißen Punkten.
Foto: YASUYOSHI CHIBA/AFP/Getty Images
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.