
Die belgische Regierung sichert Opfern von Terroranschlägen lebenslang Unterstützung zu.Foto: KENZO TRIBOUILLARD/AFP/Getty Images
Belgische Regierung billigt Anschlagsopfern lebenslange Unterstützung zu
Opfer von Terroranschlägen sollen in Belgien künftig lebenslange finanzielle Unterstützung vom Staat bekommen. Demnach bekommen Anschlagsopfer je nach Grad ihrer Verletzungen Entschädigungszahlungen, auch die Behandlungskosten soll der Staat übernehmen.
Opfer von Terroranschlägen sollen in Belgien künftig lebenslange Finanzhilfen vom Staat bekommen. Das sieht ein am Freitag vom Regierungskabinett in Brüssel verabschiedeter Gesetzentwurf vor.
Demnach bekommen Anschlagsopfer je nach Grad ihrer Verletzungen Entschädigungszahlungen, auch die Behandlungskosten soll der Staat übernehmen.
Auch bei Anschlägen im Ausland verletzte Belgier sollen dem Gesetz zufolge von der „nationalen Solidarität“ profitieren. Das Parlament muss dem Entwurf noch zustimmen.
Bei islamistischen Anschlägen im März vergangenen Jahres waren am Brüsseler Flughafen und in einer U-Bahn der belgischen Hauptstadt insgesamt 32 Menschen getötet worden. (afp)
REDAKTIONSEMPFEHLUNG
Widerstand gegen Impf-Bewegung
Ex-Pfizer-Verkäufer warnt: Keine Impfung, sondern Gen-Therapie – Schweizer Pflegekräfte organisieren sich
Unternehmen von KP China unterwandert
KPC-Liste in China geleakt: Schweizer Firmen von Hunderten kommunistischen Zellen unterwandert
Streit um Millionen Euro
Thüringen: Ramelow droht mit Kündigung des Rundfunk-Staatsvertrags
Abschaffung und Liquidierung
„Cancel Culture“ – Abschaffungskultur: Ein linkes Phänomen verändert die Gesellschaft
Abschaffung der Geschlechter
Das Ziel der Transgender-Ideologie ist die Zerschlagung der Familie
MEISTGELESEN