
Der schweizer Nationalfeiertag endet normalerweise mit großem Feuerwerk.Foto: iStock
Brandgefahr: Schweizer Nationalfeiertag meist ohne Feuerwerk
Wegen der großen Hitze und Trockenheit müssen viele Schweizer auf ihr traditionelles Feuerwerk zum Nationalfeiertag verzichten.
Viele Schweizer müssen wegen der großen Hitze und Trockenheit an ihrem Nationalfeiertag am 1. August auf das traditionelle Feuerwerk verzichten. Bei der offiziellen Bundesfeier in Basel wurde das große Feuerwerk abgesagt.
Viele Kantone haben auch das private Abfeuern von Feuerwerkskörpern flächendeckend oder in einzelnen Regionen untersagt.
„In weiten Teilen der Schweiz herrscht erhebliche bis sehr große Waldbrandgefahr“, warnte das Bundesamt für Umwelt. (dpa)
REDAKTIONSEMPFEHLUNG
Unternehmen von KP China unterwandert
KPC-Liste in China geleakt: Schweizer Firmen von Hunderten kommunistischen Zellen unterwandert
Streit um Millionen Euro
Thüringen: Ramelow droht mit Kündigung des Rundfunk-Staatsvertrags
Abschaffung der Geschlechter
Das Ziel der Transgender-Ideologie ist die Zerschlagung der Familie
Abschaffung und Liquidierung
„Cancel Culture“ – Abschaffungskultur: Ein linkes Phänomen verändert die Gesellschaft
Sinkende Fallzahlen vorprogrammiert
WHO aktualisiert COVID-19-Testrichtlinien – eine Stunde nach Bidens Amtseinführung
MEISTGELESEN