Logo Epoch Times
Italien

Endergebnis: Rechtsbündnis von Meloni mit absoluter Mehrheit

top-article-image

Die Vorsitzende der italienischen Partei „Fratelli d'Italia“ (Brüder Italiens), Giorgia Meloni, in der Wahlnacht zum 26. September 2022 in Rom.

Foto: Oliver Weiken/dpa

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Das von der Partei Fratelli d’Italia (FDI) angeführte Rechtsbündnis hat sich bei den Wahlen in Italien am Wochenende wie erwartet die absolute Mehrheit in beiden Kammern des Parlaments gesichert. Die FDI von Giorgia Meloni erhielt laut dem am Dienstag vom Innenministerium in Rom veröffentlichten offiziellen Endergebnis der Wahl 26 Prozent der Stimmen.
Melonis Verbündete, die rechtsgerichtete Lega und die konservative Forza Italia (FI), kamen demnach auf 8,8 beziehungsweise 8,1 Prozent der Stimmen. Zusammen mit einer kleinen Partei, die weniger als ein Prozent der Stimmen erhielt, kam das Rechtsbündnis damit auf 43,8 Prozent der Stimmen. Damit kann es sich im Abgeordnetenhaus 237 von 400 Sitzen sichern, im Senat 115 der 200 Sitze – eine klare Mehrheit in beiden Parlamentskammern.
Der größte Rivale, die sozialdemokratische Demokratischen Partei (PD) von Ex-Regierungschef Enrico Letta kam auf 19 Prozent der Stimmen. Das Mitte-Links-Bündnis aus PD und anderen Parteien erhält somit 84 Sitze im Abgeordnetenhaus und 44 Sitze im Senat.
Die populistische Fünf-Sterne-Bewegung (M5S) erreichte 15,4 Prozent und erhält 52 Abgeordnete und 28 Senatoren, die Zentrumspartei Azione mit 7,8 Prozent der Stimmen bekommt 21 Abgeordnete und neun Senatoren. Die verbleibenden Sitze gehen an die kleineren Parteien. (afp/mf)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.