EU-Währungskommissar Gentiloni widerspricht Finanzminister Scholz

Titelbild
Sitzung im EU-Parlament.Foto: KENZO TRIBOUILLARD/AFP über Getty Images
Epoch Times20. Oktober 2021

EU-Währungskommissar Paolo Gentiloni ist der Einschätzung von Bundesfinanzminister Olaf Scholz entgegengetreten, dass sich der Euro-Stabilitätspakt in der Krise bewährt habe und daher nicht reformbedürftig sei.

„Klar ist: Veränderungen sind nötig“, sagte er dem „Handelsblatt“ (Mittwochsausgabe). Er wolle nicht den Rest seiner Amtszeit damit verbringen, „wegzuschauen und die Realität zu ignorieren“, sagte der frühere italienische Premier.

Die Kommission hat einen Konsultationsprozess gestartet, auf dessen Basis sie im kommenden Jahr Reformvorschläge unterbreiten will. Die Brüsseler Behörde fürchtet, dass ein verfrühter Sparkurs Wachstum und Investitionen bremst.

„Wir haben im kommenden Jahrzehnt einen Bedarf an zusätzlichen Investitionen von jährlich 520 Billionen Euro, allein um unsere Klimaziele zu erreichen“, sagte Gentiloni. „Wir müssen verhindern, dass sich wiederholt, was nach der Finanzkrise geschehen ist, als die öffentlichen Nettoinvestitionen für ein Jahrzehnt auf null zurückgingen“, so der Kommissar.

Ein zusätzliches Risiko bergen die hohen Energiepreise. Gentiloni mahnte, dass „Investitionen in erneuerbare Energien nicht infrage gestellt, sondern verstärkt werden“ müssten. (dts/oz)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion