Hilfe nach „Irma“ – Rund 200.000 Deutsche sind vor Ort betroffen

Auf den karibischen Inseln und in Florida halten sich insgesamt bis zu 200.000 Deutsche auf. Von der Karibikinsel Saint-Martin/Sint Maarten sollen Deutsche "in den nächsten beiden Tagen" ausgeflogen werden.
Titelbild
Aufräumen nach dem Hurrikan, Fort Myers, Florida, 12. September 2017.Foto: Spencer Platt/Getty Images
Epoch Times12. September 2017

Viele Länder beteiligen sich mit verschiedenen Hilfemaßnahmen nach dem Hurrikan „Irma“ in der Karibik und in den USA. Ein Blick auf die Hilfe durch Großbritannien, Frankreich, Niederlande, USA und Deutschland.

Boris Johnson war heute vor Ort

Die britische Regierung hat ihren karibischen Überseegebieten – den Britischen Jungferninseln und Anguilla – umgerechnet 35 Millionen Euro Nothilfe in Aussicht gestellt.

Zehn Hilfsflüge transportierten Medikamente, Lebensmittel, Trinkwasser und Material für Notunterkünfte in die Region. An Bord waren auch Ingenieure und Soldaten.

Bislang schickten die Streitkräfte rund 700 Soldaten, darunter „Ärzte, Zahnärzte, Krankenschwestern und Experten“, wie das Außenministerium mitteilte. In den kommenden Tagen sollten weitere folgen.

Florida Keys – 11. September 2017. Foto: Matt McClain -Pool/Getty Images

Bereits zu beginn des Sturms war das Marineschiff „RFA Mounts Bay“ in der Region, die „HMS Ocean“ sollte am Dienstag mit Hilfsgütern von Gibraltar aus Kurs auf die Karibik nehmen.

Für Dienstag war auch eine Reise von Außenminister Boris Johnson in die Überseegebiete geplant. Johnson wies Kritik zurück, die Regierung habe zu langsam reagiert.

Deutschland stockte Personal im Generalkonsulat in Atlanta auf

Am Dienstagmorgen traf ein Krisenunterstützungsteam in den USA ein, das 31 Mitarbeiter aus dem Auswärtigen Amt, von Bundeswehr und Technischem Hilfswerk (THW) und ein Interventionsteam umfasste.

In Atlanta im Bundesstaat Georgia wurde nach Angaben einer Sprecherin des Auswärtigen Amts ein Krisenzentrum eingerichtet, auch die Zahl der Mitarbeiter im deutschen Generalkonsulat vor Ort sei aufgestockt worden. Zudem war ein Militärflugzeug vom Typ A400M nach Curaçao unterwegs, um Hilfsgüter auf die niederländische Insel zu bringen.

Nach Ministeriumsangaben halten sich auf den karibischen Inseln und in Florida insgesamt bis zu 200.000 Deutsche auf. Von der Karibikinsel Saint-Martin/Sint Maarten sollten Deutsche „in den nächsten beiden Tagen“ ausgeflogen werden.

Frankreich schickte Millionen Liter Trinkwasser

Nach französischen Behördenangaben kamen durch „Irma“ insgesamt zehn Menschen auf Saint-Barthélemy und Saint-Martin ums Leben. Rund 80.000 Menschen wurden in den französischen Überseeterritorien obdachlos.

Paris schickte Hubschrauber, technisches Material, Medikamente und Millionen Liter Trinkwasser in die notleidenden Gebiete, wo den Angaben zufolge drei beschädigte Wasseraufbereitungsanlagen für Monate ausfallen dürften.

Islamorada, Ein Haus im statt am Wasser, Florida Keys, 11. September 2017. Foto: Marc Serota/Getty Images

Rund 1500 Helfer entsandte die französische Regierung bislang ins Katastrophengebiet, darunter Soldaten, Polizisten und Krisenhelfer. Der Energiekonzern EDF wollte 140 Tonnen Material, darunter Generatoren zur Stromerzeugung und Pumpen, von Guadeloupe aus nach Saint-Martin schicken.

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron reiste am Dienstag zu dem Inselterritorium.

In Miami brachen einige der Baukräne zusammen, hier einer, der in ein noch im Rohbau befindliches Hochhaus krachte. Foto: SAUL LOEB/AFP/Getty Images

Niederlande: TUI und das Militär fliegt Überlebende aus

Bereits vor dem Durchzug von „Irma“ hatte die niederländische Marine zwei Schiffe in den Gewässern stationiert, die Hubschrauber und Hilfsgüter an Bord hatten.

Bislang wurden zudem vier Militärmaschinen mit Helfern und Hilfsgütern an Bord in die betroffenen Gebiete der Niederländischen Antillen entsandt. Auch das Rote Kreuz brachte 60 Tonnen Hilfsgüter in Zusammenarbeit mit der niederländischen Airline KLM auf den Weg.

Am Freitag wurden erste Überlebende und Kranke in Sicherheit gebracht, später flogen Maschinen des Touristikkonzerns TUI und des Militärs auch Touristen aus. König Willem Alexander reiste am Sonntag auf die Antillen.

In den Niederlanden und in Frankreich trafen am Montag insgesamt knapp 400 Überlebende des Hurrikans aus der Karibik ein.

Patty Purdo im Seabreeze Trailer Park in Islamorada, Florida Keys, am 12. September 2017 in den Resten ihrer Wohnung. Foto: SAUL LOEB/AFP/Getty Images

USA: Amphibienboote im Einsatz

Das US-Militär brachte bereits vor dem Sturm Staatsangehörige von Saint-Martin nach Puerto Rico in Sicherheit, doch Schätzungen zufolge harren noch 2.000 bis 3.000 US-Bürger in den betroffenen Karibik-Gebieten aus.

Amphibienboote sind vor den Amerikanischen Jungferninseln im Einsatz, wo vier Menschen durch „Irma“ ums Leben kamen.

Briefing für die Nationalgarde Floridas, Delta Company, 1st Battallion, 124th Infantry und 53rd Infantry Brigade Combat Team. Foto: Chip Somodevilla/Getty Images

Am Sonntag traf das Marineschiff „USS Abraham Lincoln“ mit 24 Hubschraubern vor Florida ein, um die dortigen Hilfsmaßnahmen zu unterstützen. Das Verteidigungsministerium schickte rund 4600 Soldaten zur Hilfe auf die Jungferninseln und nach Puerto Rico sowie zur Unterstützung der britischen Kräfte in den britischen Überseegebieten. (afp/ks)

Der Hurrikan flutete den Campingplatz Peace River Campground, 12. September 2017 in Arcadia, Florida. Foto: Brian Blanco/Getty Images

Im Seabreeze Trailer Park in Islamorada, Florida Keys, 12. September 2017. Foto: SAUL LOEB/AFP/Getty Images



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion