Am Morgen des 13. Juni hat Israel einen groß angelegten Angriff auf den Iran gestartet. Wir sprechen darüber mit dem Nahost- und Terrorismusexperten Shams Ul Haq. Der gebürtige Pakistaner arbeitet seit 2007 als Investigativjournalist auf mehreren Kontinenten. 2018 veröffentlichte er sein Enthüllungsbuch „Eure Gesetze interessieren uns nicht“. Darin präsentiert er die Ergebnisse seiner Undercoverrecherchen zur Radikalisierung in Moscheegemeinden im deutschsprachigen Raum.
Was ist genau passiert?
Israel hat gestern überraschenderweise den Iran angegriffen. Damit hat der Iran nicht gerechnet, und es war ein großer Schock für das iranische Volk.
Leider gab es viele Opfer. Viele hochrangige Militärchefs, bedeutende Wirtschaftsvertreter und auch Forscher sind ums Leben gekommen.
Man kann sagen: Gestern Nacht war ein schwarzer Tag für den Iran – und möglicherweise ein guter Tag für Israel. Das Mullah-Regime macht sich seit gestern Abend Gedanken, wie es weitergehen soll.
Warum hat Israel den Iran angegriffen?
In Europa und in Israel glauben viele, dass der Iran weiter an seinem Atomprogramm arbeitet und Atombomben baut. Dies geht auch aus Geheimdienstinformationen Israels und der USA hervor.
Die größte Sorge Israels ist, der Iran könnte sie angreifen. Aus diesem Grund hat Israel nun präventiv gehandelt und den Iran angegriffen.
Inwieweit wirft das die nuklearen Bemühungen des Irans zurück?
Es ist ein harter Schlag, aber man darf den Iran nicht unterschätzen. Atomkraftwerke gibt es im Iran sehr viele, die über das ganze Land verteilt sind.
Es gibt auch viele Anlagen, von denen wir überhaupt nicht wissen, weil sie unterirdisch liegen. Daher: Ja, es ist ein harter Schlag für den Iran, aber sie haben genug davon im Land.
Der Iran wirft den USA eine Mitbeteiligung vor. Könnten die USA in den Angriff involviert sein?
Ich habe heute Morgen mit verschiedenen Experten im Iran telefoniert. Sie sind der Meinung, dass Trump und der amerikanische Geheimdienst sehr wohl von Israels Angriffsplänen gewusst haben.
Ohne die Zustimmung Trumps hätte Israel den Angriff nicht gestartet. Die USA wussten, dass Israel den Iran angreifen wird. Mehr noch: Nach meiner Einschätzung haben sie den Angriff sogar zusammen geplant.
In Syrien wurde Assad gestürzt. Israel rückt außerdem im Gazastreifen vor. Irans „Achse des Widerstands“ scheint geschwächt zu sein und nun erfolgt der erste Angriff von Israel auf den Iran. Da stellt sich die Frage, ob wir hier eine Wende im Nahostkonflikt erleben.
Natürlich. Im Nahen Osten ist zurzeit sehr viel los, nicht nur im Iran, sondern auch in den anderen Ländern wie Pakistan, Indonesien, Indien und dem Irak. Man muss jetzt genau hinschauen, was dort passiert. Wenn die Weltmächte sich jetzt nicht zusammensetzen und eine Lösung finden, kann sich daraus ein großer Krieg entwickeln.
Wir dürfen nicht vergessen, dass viele arabische und muslimische Länder hinter dem Iran stehen. Die USA, Europa und auch Deutschland müssen jetzt schnell versuchen, beide Konfliktparteien an einen Tisch zu bekommen, bevor der Konflikt eskaliert und sich zu einem großen Krieg entwickelt. Die USA spielen nun eine entscheidende Rolle im Nahen Osten.
Sie sollten dem Iran klarmachen, dass er seine Atomprogramme stoppen muss. Ob das gelingt, werden die nächsten Tage zeigen. Es bleibt abzuwarten, ob die Weltmächte eine Lösung finden. Sonst stehen wir womöglich vor dem Anfang eines dritten Weltkriegs.
Wie könnte der Iran als Nächstes reagieren?
Wie Außenminister Wadephul in einem Pressestatement gesagt hat, hat der Iran Israel mit hundert Drohnen angegriffen. Laut dem israelischen Geheimdienst wurden sie abgefangen. Es gibt nur ein paar Verletzte auf israelischer Seite.
Ich denke, der Iran wird sich weitere Schritte überlegen müssen, weil er sich vor dem eigenen Volk und vor der Welt nicht blamieren möchte. Das Mullah-Regime steht unter Druck, nun Stärke zu zeigen.
Es ist sehr wahrscheinlich, dass es in der Nacht weitere Angriffe mit Raketen oder Drohnen auf Israel geben wird. Daher muss man heute Nacht besonders beobachten, wie der Konflikt weitergeht. Es ist eine entscheidende Nacht, was die nächsten Schritte des Irans betrifft.
Wir wissen aus der Vergangenheit, dass der Iran manchmal überraschend zuschlägt. Auch das könnte heute oder morgen passieren.
Mit den Hunderten Drohnen, die bereits eingesetzt wurden, ist es vermutlich noch lange nicht vorbei. Da wird mit Sicherheit noch einiges folgen.
Was für eine Regierung hat der Iran?
Wie wir wissen, ist im Iran ein radikales Mullah-Regime an der Macht, und das Volk leidet darunter. Das ist bekannt. Aber wir dürfen auch nicht vergessen, dass es im iranischen Militär und in den Geheimdiensten auch Menschen gibt, die das Mullah-Regime loswerden wollen.
Die USA und Europa versuchen schon seit Langem, mit der Unterstützung von Saudi-Arabien einen Putsch gegen das Regime herbeizuführen, dessen Oberhaupt Ajatollah Chamenei aus dem Land zu bekommen und eine demokratische Ordnung zu etablieren. Doch das ist bisher nicht gelungen.
Solange Chamenei lebt, kann das nur schwer erreicht werden. Das Volk wird weiterhin unter diesem Regime leiden, insbesondere junge Menschen. Der Iran ist ein sehr junges, bevölkerungsreiches Land.
Herr Haq, vielen Dank für Ihre Zeit und dieses Interview. Haben Sie noch einen abschließenden Gedanken?
Die Weltmächte und insbesondere Deutschland müssen jetzt wirklich aufpassen, wie sie die Gespräche mit dem Iran führen. Wie ich bereits vorhin gesagt habe: Wenn jetzt nichts unternommen wird, kann es wirklich zu einem dritten Weltkrieg kommen.
Wir sprechen hier nämlich über Länder wie den Iran und Israel, die Atombomben besitzen. Mit diesen Staaten ist nicht zu spaßen, insbesondere nicht mit dem Iran. Deshalb muss jetzt dringend verhandelt werden. Auch die USA müssen etwas unternehmen.