Österreich: Frauen unter zunehmender psychischer Belastung – Krisentelefone laufen heiß

In Österreich laufen die Frauen- und Krisentelefone heiß. Doch es geht nicht nur um Gewalt, sondern auch um eine Zunahme von psychischen Problemen.
Titelbild
Frauen stehen unter zunehmender psychischer Belastung. Symbolbild.Foto: istock
Epoch Times14. Februar 2019

So viele Frauen wie noch nie zuvor riefen 2018 beim Frauentelefon und Krisentelefon des Hilfwerks NÖ an. Das berichtet „heute.at“. Insgesamt waren es 22.000 Anrufe. Alleine im Jahr 2019 seien bereits vier Frauen in Niederösterreich durch die Hand von ihren (Ex-)Männern gestorben, heißt es.

Für Michaela Hinterholzer, Präsidentin des Hilfswerks NÖ, sind Frauen- und Krisentelefone unverzichtbar, sagt sie gegenüber dem Blatt. Eine steigende Zahl von Beratungsgesprächen seien der Beweis dafür. Dabei sei es besonders wichtig, dass die Nummer vertraulich ist und auf keiner Telefonrechnung erscheint.

Doch nicht nur Gewalt sei Thema bei den Beratungsgesprächen. Sowohl beim Krisentelefon als auch beim Frauentelefon dominierten die psychischen Probleme, weiß die Präsidentin. Grund hierfür seien „die angespannte Wirtschaftslage, die immer härter werdende Arbeitswelt und die steigende Anzahl von Scheidungen“.

NÖ Frauentelefon: telefonische Beratung von Frauen für Frauen Seit 2005 gibt es das frauenspezifische Angebot des Hilfswerks. Die Hotline ist zum Nulltarif unter 0800 800 810 erreichbar.
NÖ Krisentelefon: Unter 0800 20 20 16 sind die 19 Experten des Hilfswerks rund um die Uhr erreichbar – und zwar kostenlos und vertraulich.

 



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion