Papst: „Ich bin noch am Leben. Auch wenn manche meinen Tod wollen“

Titelbild
Papst Franziskus. Vatikan, 19. September 2021.Foto: VINCENZO PINTO/AFP via Getty Images
Epoch Times21. September 2021

Die Darmoperation von Papst Franziskus vor gut zwei Monaten hat nach Aussage des Kirchenoberhaupts Vorbereitungen auf seinen Tod ausgelöst. Einige Kardinäle hätten sich sofort über die Vorbereitung eines möglichen Konklaves zur Wahl eines neuen Papstes beraten, sagte Franziskus laut einem am Dienstag veröffentlichten Bericht der seriösen Jesuitenzeitschrift „Civiltà Cattolica“ während eines informellen Treffens mit rund 50 Jesuiten in der Slowakei am 12. September.

Er sei aber „immer noch am Leben. Auch wenn manche meinen Tod wollen“, fügte der Papst, selbst ein Jesuit, im Scherz hinzu. Der 84-Jährige hatte sich Anfang Juli einer Operation unter Vollnarkose unterzogen, bei der ihm wegen einer Entzündung ein Teil des Darms entfernt wurde. Zehn Tage später wurde er aus der Klinik entlassen.

„Ich weiß, dass es sogar Treffen von Prälaten gab, die dachten, der Zustand des Papstes sei ernster als gesagt wurde“, berichtete Franziskus dem Bericht zufolge seinen Mitbrüdern. „Sie haben das Konklave vorbereitet. Geduld!“, fügte der Argentinier ironisch hinzu. „Gott sei Dank geht es mir gut.“

Wenn ein Papst stirbt oder zurücktritt, treffen die Kardinäle sich zum sogenannten Konklave, um geheim über einen Nachfolger abzustimmen. Anfang des Monats hatte Franziskus sich genötigt gesehen, Spekulationen in italienischen Medien über einen möglichen Rücktritt zurückzuweisen.

„Das ist mir nicht einmal in den Sinn gekommen“, sagte der Papst in einem Interview mit dem spanischen Radiosender Cope.  Auch damals hatte er auf die Frage nach seinem Gesundheitszustand lachend geantwortet: „Ich lebe noch!“ Das Oberhaupt der katholischen Kirche will weiter auf Reisen gehen. Für November ist seine Teilnahme an der UN-Klimakonferenz in Glasgow geplant. (afp/dl)



Unsere Buchempfehlung

Der erste Schritt zur Zerstörung der Menschheit ist die Trennung der Verbindung zwischen Mensch und Gott. In Wirklichkeit haben die Maßstäbe der menschlichen Moral, die Kultur, die Gesellschaftsstruktur und das vernünftige Denken alle ihren göttlichen Ursprung.

Im reißenden Fluss der Geschichte wirkt der Glaube an das Göttliche wie eine starke Ankerkette. Er bewahrt die Menschheit davor, in den Wellen unterzugehen.

Der britische Philosoph Edmund Burke sagte: „Wenn Menschen Gott spielen, verhalten sie sich gegenwärtig wie Teufel.“ Der Atheismus verlockte überhebliche Menschen tatsächlich dazu, Gott zu spielen – und zum Versuch, das Schicksal anderer und der Gesellschaft unter ihre Kontrolle zu bringen.

Genau darum geht es im 6. Kapitel des Buchs „Wie der Teufel die Welt beherrscht“ mit dem Titel: „Religiöses Chaos – Die Unterwanderung des ehrlichen Glaubens“. Hier mehr zum Buch.

Jetzt bestellen - Das dreibändige Buch ist sofort erhältlich zum Sonderpreis von 50,50 Euro im Epoch Times Online Shop

Das dreibändige Buch „Wie der Teufel die Welt beherrscht“ untersucht auf insgesamt 1008 Seiten historische Trends und die Entwicklung von Jahrhunderten aus einer neuen Perspektive. Es analysiert, wie der Teufel unsere Welt in verschiedenen Masken und mit raffinierten Mitteln besetzt und manipuliert hat.

Gebundenes Buch: Alle 3 Bände für 50,50 Euro (kostenloser Versand innerhalb Deutschlands); Hörbuch und E-Book: 43,- Euro.

Weitere Bestellmöglichkeiten: Bei Amazon oder direkt beim Verlag der Epoch Times – Tel.: +49 (0)30 26395312, E-Mail: [email protected]

Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion