Proteste gegen Corona-Maßnahmen: Niederlande, London, Rumänien, Serbien, Spanien

Nicht nur in Deutschland sorgen die Corona-Maßnahmen für Proteste. In vielen europäischen Ländern gingen Menschen gegen den Umgang ihrer Regierungen mit der Krise auf die Straße.
Titelbild
"Sie können alles für eine Maske verwenden, denn es geht nicht um Sicherheit, sondern um Kontrolle" – während einer Demonstration am 5. August 2020 in Lijnbaan in Rotterdam, Niederlande.Foto: ROBIN VAN LONKHUIJSEN/ANP/AFP über Getty Images
Epoch Times9. August 2020

In den Niederlanden gab es kürzlich ähnliche Proteste wie in Deutschland, allerdings in geringerem Ausmaß. Eine Gruppe, die sich „Virus-Wahrheit“ nennt, rief zu den Protesten auf.

Geführt wird die Gruppe unter anderem von dem früheren Biochemiker Willem Engel. Zu den Protestierenden gesellten sich „Randalierende“, die bei den Demonstrationen Auseinandersetzungen mit der Polizei anzetteln wollten.

An dieser Stelle wird ein Video von Youtube angezeigt. Bitte akzeptieren Sie mit einem Klick auf den folgenden Button die Marketing-Cookies, um das Video anzusehen.

Gegen Maskenpflicht

In London versammelten sich bereits im Juli Menschen, um gegen eine Maskenpflicht in Geschäften zu protestieren. Demonstranten sprachen sich dabei gegen „Gedankenkontrolle“ durch Corona-Maßnahmen aus.

Auch in Rumänien protestierten regelmäßig mehrere hundert Corona-Skeptiker. Bei den Demonstrationen in Bukarest hielten sie religiöse Symbole, die rumänische Flagge sowie Schilder mit der Aufschrift: „Ich glaube an Gott, nicht an Covid“ in die Höhe.

In Spanien widersetzten sich ebenfalls kleinere Gruppen von Demonstranten den strengen Corona-Regeln im Land.

Am 12. Juli löste die Polizei beispielsweise eine unerlaubte Versammlung einiger Dutzend Menschen auf, die unter anderem gegen Gesichtsmasken, gegen Impfungen und gegen 5-G-Strahlung protestierten.

In Serbien kam es zu Protesten gegen die Regierung, die in Straßenschlachten ausarteten.

(afp/ks)



Unsere Buchempfehlung

Krankheiten wie COVID-19, Katastrophen und seltsame Naturereignisse machen den Menschen aufmerksam: etwas läuft schief. Es läuft tatsächlich etwas sehr schief. Die Gesellschaft folgt - verblendet vom "Gespenst des Kommunismus" - einem gefährlichen Weg.

Es ist der Kampf zwischen dem Guten und dem Bösen, zwischen dem Göttlichen und dem Teuflischen, die in jedem Menschen wohnen.

Dieses Buch schafft Klarheit über die verworrenen Geheimnisse der Gezeiten der Geschichte – die Masken und Formen, die das Böse anwendet, um unsere Welt zu manipulieren. Und: Es zeigt einen Ausweg. „Chinas Griff nach der Weltherrschaft“ wird im Kapitel 18 des Buches „Wie der Teufel die Welt beherrscht“ analysiert. Hier mehr zum Buch.

Jetzt bestellen - Das dreibändige Buch ist sofort erhältlich zum Sonderpreis von 50,50 Euro im Epoch Times Online Shop

Das dreibändige Buch „Wie der Teufel die Welt beherrscht“ untersucht auf insgesamt 1008 Seiten historische Trends und die Entwicklung von Jahrhunderten aus einer neuen Perspektive. Es analysiert, wie der Teufel unsere Welt in verschiedenen Masken und mit raffinierten Mitteln besetzt und manipuliert hat.

Gebundenes Buch: Alle 3 Bände für 50,50 Euro (kostenloser Versand innerhalb Deutschlands); Hörbuch und E-Book: 43,- Euro.

Weitere Bestellmöglichkeiten: Bei Amazon oder direkt beim Verlag der Epoch Times – Tel.: +49 (0)30 26395312, E-Mail: [email protected]

Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion