Teheran: Anführer von „Terrorgruppe“ mit Sitz in den USA festgenommen

Die iranischen Behörden haben nach eigenen Angaben den Chef einer "Terrorgruppe" mit Sitz in den USA festgenommen. Der Kopf der monarchistischen Organisation Tondar, Dschamschid Scharmahd, soll für einen tödlichen Bombenanschlag in der südiranischen Stadt Schiras im Jahr 2008 verantwortlich sein.
Titelbild
Iranische Flagge über Teheran.Foto: istock
Epoch Times2. August 2020

Der iranische Geheimdienst hat laut Staatsmedienberichten den Chef einer „Terrorgruppe“ mit Sitz in den USA festgenommen. Der Kopf der monarchistischen Organisation Tondar, Dschamschid Scharmahd, befinde sich in „den mächtigen Händen“ der iranischen Sicherheitskräfte, teilte das Geheimdienstministerium am Samstag nach Angaben des Staatsfernsehens mit. Scharmahd soll demnach für einen tödlichen Bombenanschlag in der südiranischen Stadt Schiras im Jahr 2008 verantwortlich sein.

Scharmahd habe „bewaffnete Angriffe und Sabotage-Akte im Iran angeführt“, hieß es im Staatsfernsehen. Wann und wo Scharmahd festgenommen wurde, war zunächst unklar. Es habe sich um einen „komplizierten Einsatz“ gehandelt, hieß es lediglich. Der Iraner soll in den USA gelebt haben.

Das Außenministerium in Teheran warf den Vereinigten Staaten vor, Scharmahd Exil gewährt zu haben. Washington unterstütze „bekannte Terroristen“, die von den USA aus „bewaffnete Anschläge und Sabotage-Akte gegen das iranische Volk organisieren und für Blutvergießen im Iran verantwortlich sind“, erklärte das Ministerium.

US-Außenministerium fordert Iran zur Transparenz auf

Das US-Außenministerium teilte in der Nacht zum Sonntag mit, es sei über die Festnahme Scharmahds informiert worden. „Das iranische Regime hat eine lange Geschichte, wenn es um die Inhaftierung von Iranern und Ausländern auf der Basis falscher Anschuldigungen geht“, sagte ein Sprecher. Er forderte den Iran nachdrücklich zur Transparenz und zur Achtung der völkerrechtlichen Standards auf.

Laut dem iranischen Geheimdienstministerium soll Scharmahd den Bombenanschlag auf eine Moschee in Schiras am 12. April 2008 organisiert haben, bei dem 14 Menschen getötet und 215 weitere verletzt wurden. Im Zusammenhang mit dem Anschlag wurden im Jahr 2009 Todesurteile an drei Männern vollstreckt, die Verbindungen zur Organisation Tondar gehabt haben sollen.

Laut der vom Staatsfernsehen zitierten Ministeriumsmitteilung sollten die Männer im Auftrag eines iranischen „CIA-Agenten“ mit dem Vornamen Dschamschid einen ranghohen iranischen Regierungsvertreter töten.

„Tondar“ lehnt das politische System des Irans ab

Dem Bericht zufolge plante die Organisation Tondar noch weitere große Anschläge, die jedoch gescheitert seien. So habe die Gruppe unter anderem vorgehabt, einen Damm in Schiras zu sprengen und eine Buchmesse in Teheran mit „Zyanid-Bomben“ zu attackieren.

Im Jahr 2010 wurden zwei weitere als Tondar-Mitglieder verurteilte Männer im Iran gehängt, die nach offiziellen Angaben „gestanden, Sprengsätze besorgt und die Ermordung von Regierungsvertretern geplant zu haben“.

Die auch als „Kingdom Assembly of Iran“ bekannte Organisation Tondar (deutsch: Donner) lehnt das politische System der Islamischen Republik Iran ab und tritt für die Wiedereinführung einer Monarchie in dem Land ein. Laut der Website der Organisation wurde Scharmahd 1955 in Teheran geboren und wuchs in einer deutsch-iranischen Familie auf, bevor er 2003 in die USA auswanderte. (afp)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion