
Französischer Polizist im Anti-Terroreinsatz.Foto: BENJAMIN CREMEL/AFP/Getty Images
Terrorbedrohung: US-Außenministerium spricht Reisewarnung für Europa aus
Wegen der Terroranschläge in EU-Ländern warnen die USA, ihre Bürger vor Reisen nach Europa. Die Warnung gilt bis 1. September.
Die US-Regierung hat erneut für ihre Bürger eine Warnung für Reisen nach Europa ausgegeben. Grund sei die anhaltende Terrorgefahr, teilte das US-Außenministerium in Washington mit.
Terroranschläge in Frankreich, Russland, Schweden und Großbritannien würden zeigen, dass Gruppen wie die Terrormiliz „Islamischer Staat“ (IS) und Al-Kaida weiterhin zur Planung und Durchführung von Anschlägen fähig seien, hieß es in der Mitteilung. Vor allem die bevorstehende Hochsaison im Sommer stelle eine Gefahr dar, US-Bürger sollten vor allem bei größeren Veranstaltungen aufmerksam sein.
Das US-Außenministerium hatte bereits Ende November vergangenen Jahres eine Reisewarnung nach Europa ausgesprochen. Die erneute Warnung gilt bis zum 1. September. (dpa)
Kommentare
REDAKTIONSEMPFEHLUNG
3 Tabugesetze der Bundesregierung
Fritz Vahrenholt: Die Energiewende scheitert im Zeitraffer
Versteckte Abhängigkeiten
Hat China Zugriff auf Deutschlands Windenergie?
Kapitalismus vs. Sozialismus
Ist Kapitalismus der Feind einer gerechten Welt?
Star Wars im realen Leben
Der Production Code, der Auserwählte und Hollywoods Wechsel auf die dunkle Seite
Gesellschaftliche Dynamik
Die neue Zweiklassengesellschaft
MEISTGELESEN
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die juristische Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen müssen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Die Kommentarfunktion wird immer weiter entwickelt. Wir freuen uns über Ihr konstruktives Feedback, sollten Sie zusätzliche Funktionalitäten wünschen an [email protected]
Ihre Epoch Times - Redaktion