Ukraine bereitet sich auf russische Hackerangriffe zur Präsidentschaftswahl vor

Titelbild
Das Verhältnis zwischen Russland und der Ukraine ist seit Jahren angespannt.Foto: ANATOLII STEPANOV/AFP/Getty Images
Epoch Times28. März 2019

Vor der Präsidentschaftswahl in der Ukraine wappnen sich Sicherheitskräfte für einen russischen Hackerangriff. Beim ukrainischen Geheimdienst SBU nahmen unlängst rund hundert Experten an einer Simulation teil, um für den Ernstfall zu üben. Experten zufolge versucht Russland bereits seit längerer Zeit, Einfluss auf das Wahlergebnis zu nehmen.

„Russland führt Cyberattacken aus, um maximalen Schaden anzurichten“, sagt Oleksandr Klimtschuk, ein hochrangiger Mitarbeiter der ukrainischen Spionageabwehr. Im Vorfeld der Wahl am 31. März hatte der SBU Sicherheitsfachleute aus dem In- und dem westlichen Ausland versammelt, um durchzuspielen, wie solch ein Angriff aussehen könnte: Die Teilnehmer aus dem Westen versuchten, die zentrale Wahlkommission zu hacken, während die ukrainischen Kräfte versuchten, sie zu stoppen.

Erhöhte Zahl von Hackerangriffen

Nach Angaben aus Sicherheitskreisen beobachten ukrainische Behörden seit Monaten eine erhöhte Zahl von Hackerangriffen. Dazu gehörten sogenannte Distributed-Denial-of-Service-Angriffe (DDoS), bei denen Hacker eine Website durch massenhafte Anfragen zum Zusammenbruch bringen. Auch Versuche, durch Phishing Zugriff auf Ministerien und andere staatliche Einrichtungen zu bekommen, nahmen demnach zu. Die Wahlkommission hat deshalb extra neue Ausrüstung und spezielle Software angeschafft, um sich besser abzusichern.

Nach Berichten über russische Einflussnahme auf Wahlen in den USA und der EU fürchten westliche Beobachter ein ähnliches Vorgehen bei der Präsidentschaftswahl in der Ukraine. Russland hat solche Vorwürfe stets zurückgewiesen.

Das Verhältnis zwischen Russland und der Ukraine ist seit Jahren angespannt. Nach dem Sturz des prorussischen Präsidenten Viktor Janukowitsch hatte Russland im Jahr 2014 die Halbinsel Krim annektiert. Außerdem unterstützt es separatistische Gruppen im Osten der Ukraine, wo ein blutiger Konflikt bisher rund 13.000 Menschen das Leben gekostet hat

Gezielte Attacken auf den amtierenden Präsidenten

Als Ziel eines möglichen russischen Hackerangriffs sehen Experten mehrere Möglichkeiten. Jakub Kalensky von der neu gegründeten Ukrainian Election Task Force geht davon aus, dass kein bestimmter Kandidat unterstützt werden soll. Stattdessen gehe es darum, die gesamte Wahl in Frage zu stellen. Durch Angriffe auf wichtige Infrastruktureinrichtungen wie die Stromversorgung, Flughäfen oder das Telefonnetz solle zudem der Eindruck entstehen, dass die Regierung die Lage nicht im Griff habe. Die Task Force wird vom Atlantic Council unterstützt, einem Think Tank aus den USA.

Der Sondergesandte der USA für die Ukraine, Kurt Volker, sagte der Nachrichtenagentur AFP, es gebe bereits gezielte Attacken auf den amtierenden Präsidenten. „Sie versuchen, Poroschenko anzugreifen und ihn zu schwächen“, sagte Volker. Das Ziel sei, eine Wiederwahl des bisherigen Präsidenten zu verhindern und mit seinem Nachfolger dann „zu irgendeiner Übereinkunft zu kommen, die Russland nutzt“. Derzeit liegt Poroschenko in den Umfragen deutlich hinter dem Komiker Wolodimir Selenski.

Unterstützung bekommt der Geheimdienst nach Angaben von Oleksandr Klimtschuk von Facebook. Er sagte, das Unternehmen habe in den vergangenen Monaten auf Antrag des SBU rund 2000 Benutzerkonten blockiert. Facebook bestätigte lediglich, es habe „ein Netzwerk von Facebook- und Instagramkonten“ gelöscht, das durch „koordiniertes, nicht authentisches Verhalten“ aufgefallen sei. Das Netzwerk habe seinen Ursprung in Russland gehabt, sei aber in der Ukraine aktiv gewesen. (afp)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion