Macron, Starmer und Carney drohen Israel wegen Gaza-Offensive
UNO erhält Genehmigung für neun Lkw mit Hilfslieferungen in den Gazastreifen
Am Montag dürfen neun Lastwagen mit Hilfslieferungen der Vereinten Nationen in den Gazastreifen einfahren. Derweil haben die Staats- und Regierungschefs von Frankreich, Großbritannien und Kanada Israel wegen dessen Militäroffensive im Gazastreifen mit „konkreten Maßnahmen“ gedroht.

Am Sonntag hat das Büro von Regierungschef Benjamin Netanjahu angekündigt, dass Israel wieder Hilfslieferungen zulassen werde.
Foto: Uncredited/Israeli Government Press Office/dpa
Neun Lastwagen mit Hilfslieferungen der Vereinten Nationen haben die Genehmigung zur Einfahrt am Montag in den Gazastreifen erhalten. Das teilte der UN-Nothilfekoordinator Tom Fletcher am Sitz der Vereinten Nationen in New York mit. Fletcher bezeichnete die Genehmigung einer Wiederaufnahme von „begrenzten“ Hilfen durch Israel als eine „willkommene Entwicklung, die weiter gelten muss“. Dies sei aber nur „ein Tropfen auf den heißen Stein“.
Israel erklärte am Montag, dass fünf UN-Lastwagen den Gazastreifen bereits erreicht hätten. Das Land hatte Anfang März eine Blockade sämtlicher humanitären Hilfslieferungen in das Palästinensergebiet verhängt, woraufhin Hilfsorganisationen wiederholt vor einer Hungersnot warnten.
Am Sonntag kündigte das Büro von Regierungschef Benjamin Netanjahu schließlich an, dass Israel wieder Hilfslieferungen zulassen werde. Am Montag sagte Netanjahu, eine Hungersnot im Gazastreifen müsse auch „aus diplomatischen Gründen“ verhindert werden. Selbst Unterstützer Israels würden die „Bilder von Massenhunger“ nicht tolerieren.
Macron, Starmer und Carney drohen Israel wegen Gaza-Offensive mit „konkreten Maßnahmen“
Die Staats- und Regierungschefs von Frankreich, Großbritannien und Kanada haben Israel wegen dessen Militäroffensive im Gazastreifen mit „konkreten Maßnahmen“ gedroht. Frankreichs Präsident Emmanuel Macron, der britische Regierungschef Keir Starmer und sein kanadischer Kollege Mark Carney erklärten am Montag gemeinsam, angesichts des „ungeheuerlichen“ Vorgehens der israelischen Regierung im Gazastreifen nicht tatenlos zuzusehen.
Die Außenministerien der drei Länder hatten am Montag zusammen mit 19 weiteren Ländern von Israel eine „vollständige“ Wiederaufnahme von Hilfen für die Bevölkerung des Gazastreifens gefordert.
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.