US-Geheimdienste: Russland und Iran greifen Daten von US-Wählern ab

Titelbild
US-Wahl 2020: Viele haben bereits durch Briefwahl gewählt.Foto: Alex Wong/Getty Images
Epoch Times22. Oktober 2020

Russland und der Iran haben nach Geheimdienst-Erkenntnissen vor der US-Präsidentschaftswahl am 3. November Daten von Wählern abgegriffen. Diese Daten wollten beide Staaten nutzen, um Falschinformationen an eingetragene Wähler zu schicken, sagte der US-Geheimdienstkoordinator John Ratcliffe am Mittwoch (21. Oktober) in einer Pressekonferenz in Washington.

Ziel dieser Wahleinmischung sei es, „Verwirrung zu stiften, Chaos zu säen und das Vertrauen in die amerikanische Demokratie zu untergraben“.

Laut Ratcliffe verschickten iranische Stellen bereits „gefälschte“ E-Mails, um US-Wähler einzuschüchtern, zu gesellschaftlichen Unruhen anzustacheln und Präsident Donald Trump „zu schaden“. Auch habe der Iran ein Video verbreitet, das dazu verleiten solle, falsche Briefwahlstimmen einzuschicken, auch von außerhalb der USA.

Trump hat in den vergangenen Monaten immer wieder behauptet, dass die Briefwahl extrem anfällig für Betrug sei – worin ihm Experten allerdings widersprechen. Wegen der Corona-Pandemie wird mit einer sehr hohen Zahl von Briefwählern bei der Präsidentschaftswahl gerechnet.

Informationen über verdeckte ausländische Einmischungen auch in den diesjährigen US-Wahlkampf hatte es in den vergangenen Monaten immer wieder gegeben. (afp/sza)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion