Waffenruhe in Berg-Karabach brüchig – Artilleriegeschosse und Raketen abgefeuert

Titelbild
Mowsumow Qowkar, 32, kontrolliert die Wohnung seines Nachbarn, die während der Kämpfe um die Region Berg-Karabach in der Stadt Terter Anfang Oktober 2020 beschädigt wurde.Foto: BULENT KILIC/AFP über Getty Images
Epoch Times18. Oktober 2020

Im Konflikt um die Kaukasus-Region Berg-Karabach (armenisch: Republik Arzach) hat sich die am Samstag vereinbarte Waffenruhe erneut als brüchig erwiesen. Armenien und Aserbaidschan warfen sich in der Nacht zu Sonntag gegenseitig Verstöße gegen die nur wenige Stunden alte Feuerpause vor. Obwohl es am Sonntag deutlich ruhiger zuging, trauten Einwohner auf beiden Seiten der Waffenruhe nicht.

„Der Feind“ habe Artilleriegeschosse und Raketen abgefeuert, teilte eine Sprecherin des armenischen Verteidigungsministeriums im Online-Dienst Twitter mit. Das aserbaidschanische Verteidigungsministerium in Baku warf wiederum den armenischen Streitkräften einen „groben Verstoß“ gegen die vereinbarte Waffenruhe vor. Das Ministerium berichtete von Artilleriebeschuss und Angriffen entlang der Grenze.

Einwohner: „Ich weiß nicht, ob die Waffenruhe von Dauer sein wird, und es ist mir egal“

Ein Reporter der Nachrichtenagentur AFP berichtete, dass es in der Hauptstadt der selbsternannten Republik Berg-Karabach (armenisch: Republik Arzach), in Stepanakert, in der Nacht zum Sonntag verhältnismäßig ruhig gewesen sei. Viele Einwohner trauten der Ruhe jedoch nicht. „Unser Land ist bereit, die Waffenruhe einzuhalten, aber die anderen werden das nicht tun“, sagte die 65-jährige Sweta Petrosjan.

Einwohner der aserbaidschanischen Stadt Terter in der Nähe der Front sagten gegenüber AFP, dass es am Sonntagmittag zu einem zweistündigen Beschuss mit Raketen gekommen sei. „Ich weiß nicht, ob die Waffenruhe von Dauer sein wird, und es ist mir egal“, sagte der 35-jährige Elshad Resajew. „Sie haben unsere Frauen und Kinder getötet. Alles, was ich tun will, ist, eine Waffe zu nehmen und gegen sie zu kämpfen, damit dies für immer vorbei ist“, fügte er hinzu.

Trotz Waffenruhe dauern die Gefechte an

Die beiden Konfliktparteien hatten sich erst am Samstagabend auf eine „humanitäre Waffenruhe“ geeinigt. Diese sollte ab Mitternacht gelten. Bereits seit der vergangenen Woche ist eine Waffenruhe in Kraft, die Gefechte dauerten aber dennoch an.

Aserbaidschan teilte mit, mehrere Gebieten entlang der Front sowie in höher gelegenen Gegenden „zurückerobert“ zu haben. Experten nehmen an, dass diese Gewinne bereits ausreichend sein könnten, damit Aserbaidschan die Kämpfe vor dem Winter für beendet erklärt und sich bereit erklärt, an den Verhandlungstisch zurückzukehren.

Inoffizielle Quellen sprechen von höheren Todeszahlen

Der seit Jahrzehnten andauernde Konflikt war Ende September nach einer Phase relativer Ruhe wieder voll entbrannt. Seit Beginn der Gefechte wurden bereits hunderte Menschen getötet, darunter auch viele Zivilisten. Inoffizielle Quellen sprechen von höheren Todeszahlen.

Berg-Karabach (armenisch: Republik Arzach) hatte nach dem Zerfall der Sowjetunion einseitig seine Unabhängigkeit erklärt. Darauf folgte in den 90er Jahren ein Krieg mit 30.000 Toten. Die selbsternannte Republik Berg-Karabach wird bis heute international nicht anerkannt und gilt seitens der UN völkerrechtlich als Teil Aserbaidschans, obwohl das Gebiet ursprünglich zu Armenien gehörte. Es wird auch jetzt mehrheitlich von Armeniern bewohnt.

Beobachter fürchten, dass sich der Konflikt zu einem Stellvertreterkrieg zwischen Russland und der Türkei im Kaukasus ausweiten könnte. Die Türkei unterstützt Aserbaidschan in dem Konflikt. Russland unterhält gute Beziehungen zu beiden Seiten. (afp/er)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion