
Im Flüchtlingslager Moria auf der griechischen Insel Lesbos sind mehrere Brände ausgebrochen. Brandstiftung wird vermutet.Foto: Petros Giannakouris/AP/dpa/dpa
Bundestagsdebatte: Linke will alle 27.000 Migranten von griechischen Inseln aufnehmen
Auf Antrag der Linksfraktion (19/22264) debattiert der Bundestag am Freitag, 18. September 2020, über die Konsequenzen nach dem Brand des überfüllten Flüchtlingslagers in Moria. Der Bundestag stimmt über den Antrag mit dem Titel „Konsequenzen aus dem Brand in Moria ziehen – Lager auf den griechischen Inseln auflösen und Geflüchtete in Deutschland aufnehmen“ namentlich ab. Der Ausschuss für Inneres uns Heimat hat dazu eine Beschlussempfehlung vorgelegt (19/22579).
Ebenfalls abgestimmt wird ein neuer Antrag von Bündnis 90/Die Grünen vor (19/22679) mit dem Titel „Nach dem Brand von Moria – Für schnelle Nothilfe und einen menschenrechtsbasierten Neustart der europäischen Flüchtlingspolitik“ (19/22679). (BT)
Hier der Livestream zur Debatte:
REDAKTIONSEMPFEHLUNG
Auch das RKI warnt
FFP2-Maske – politisch verordnet, für den privaten Gebrauch ungeeignet!
Trump-Regierung
Trumps vollständige Abschiedsrede an die Nation
"Unterdrückte Informationen"
„Spuren führen nach Italien“: Botschaft für Trump von MyPillow-CEO Mike Lindell
Bei Gegenmedien informieren
Exklusiv-Interview mit H.-G. Maaßen: „Sehr reizvoll für Medien und Politiker, mit Ängsten zu arbeiten“
Meinungsfreiheit: Zuhören oder Ignorieren?
Marcel Luthe: Der Berliner Senat und das Problem der „Filterblase“ – Wenn außer Corona nichts mehr zählt
MEISTGELESEN