60 Milliarden Euro für Klimafonds: Bundesrat billigt Nachtragshaushalt

Titelbild
Gebäude des Bundesrates in Berlin.Foto: iStock
Epoch Times11. Februar 2022

An dieser Stelle wird ein Podcast von Podcaster angezeigt. Bitte akzeptieren Sie mit einem Klick auf den folgenden Button die Marketing-Cookies, um den Podcast anzuhören.

Der Nachtragshaushalt des Bundes, mit dem die Mittel für den Energie- und Klimafonds (EKF) aufgestockt werden sollen, ist unter Dach und Fach. Nach dem Bundestag billigte am Freitag auch der Bundesrat den zweiten Nachtragsetat für 2021. Er sieht zusätzliche 60 Milliarden Euro für den EKF vor.

Mit dem Geld sollen weitere Investitionen in Klimaschutz und Digitalisierung zu finanziert werden. Dazu werden nicht benötigte Kreditermächtigungen verwendet. Die Unionsfraktion hält das Vorgehen für verfassungswidrig und will vor das Bundesverfassungsgericht ziehen.

Unions-Parlamentsgeschäftsführer Thorsten Frei (CDU) kündigte die Klage für die kommenden Tage an. „Sobald das Gesetz ausgefertigt ist, werden wir eine abstrakte Normenkontrollklage in Karlsruhe machen, weil wir davon überzeugt sind, dass das eine Umgehung der Schuldenbremse im Grundgesetz ist“, sagte Frei in der Sendung „Frühstart“ von RTL/ntv.

Frei begründete die Klage gegen den Nachtragshaushalt damit, dass man sonst ja „jedes Jahr die Schuldenbremse umgehen“ könne. „Das ist das Gegenteil von nachhaltiger, generationengerechter Politik und deswegen fühlen wir uns geradezu verpflichtet, dagegen auch in Karlsruhe zu klagen.“

Auch Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU) äußerte sich kritisch zu dem Nachtragshaushalt des Bundes. „Meine Sorge ist, dass dieser Bundeshaushalt besonders angreifbar ist“, sagte er im Bundesrat. Es bestehe die nicht geringe Gefahr, dass dieser Haushalt nicht verfassungsgemäß sei. Er verwies darauf, dass in Hessen der Staatsgerichtshof ein Zukunftsvermögen im vergangenen Jahr beanstandet habe. (afp/dl)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion