722.300 Asylanträge in 2016: Deutschland bleibt Hauptziel für Asylbewerber in der EU

Deutschland bleibt das gelobte Land für viele Asylsuchende. 2016 stellten 722.300 Flüchtlinge und Migranten in der Bundesrepublik einen Asylantrag, wie die Statistikbehörde Eurostat mitteilte.
Titelbild
Migrantenkrise in Europa.Foto: Jeff J Mitchell/Getty Images
Epoch Times16. März 2017

Deutschland bleibt in der EU das Hauptziel für Asylbewerber. 2016 stellten 722.300 Menschen in der Bundesrepublik einen Asylantrag, wie die Statistikbehörde Eurostat am Donnerstag mitteilte.

Dies entsprach 60 Prozent aller Asylanträge in der EU, wo insgesamt 1,2 Millionen Menschen Schutz suchten. Auch im Verhältnis zur Bevölkerung nahm Deutschland die meisten Flüchtlinge auf: 2016 kamen 8789 Asylanträge auf je eine Million Einwohner.

Damit stieg die Zahl der Anträge in Deutschland im Vergleich zum Vorjahr deutlich. 2015 suchten etwa 442.000 Menschen Schutz in der Bundesrepublik. Einen Anstieg verzeichnete auch Griechenland: Knapp 50.000 Flüchtlinge baten dort 2016 um Aufnahme, im Vorjahr waren es noch 11.370.

Die EU-weit größte Gruppe von Asylbewerbern stammte weiter aus dem Kriegsland Syrien. Sie standen für 28 Prozent aller Asylanträge in der EU. Fast vier Fünftel der syrischen Flüchtlinge suchten Schutz in Deutschland. Afghanen (15 Prozent) und Iraker (elf Prozent) bildeten die zweit- und drittgrößte Bevölkerungsgruppe unter den Antragstellen. (afp)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion