Absurdistan: BAMF prüft erneut Fälle von 242 zurückgeschickten Asylbewerbern

Flüchtlinge aus Syrien im Flüchtlingslager in Idomeni an der Grenze zwischen Griechenland und Mazedonien.Foto: Michael Kappeler/dpa
Das Bundesinnenministerium prüft die erneute Aufnahme von 242 bereits zurückgewiesenen Asylbewerbern aus Griechenland. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der FDP-Bundestagsfraktion hervor, über die das „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ berichtet. Grundlage ist die im Juni zwischen Deutschland und Griechenland getroffene Verwaltungsvereinbarung zur Rücknahme von bereits registrierten Flüchtlingen.
„Die griechische Asylbehörde hat aufgrund der bilateralen Vereinbarung zwischen Griechenland und Deutschland eine Liste von 242 Verfahren an das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) geschickt“, heißt es in dem Schreiben von Innenstaatssekretär Stephan Mayer (CSU). „Das BAMF prüft sämtliche Verfahren neu und abschließend.“
Laut Bundesinnenministerium wurden bereits elf Flüchtlinge wieder in Deutschland aufgenommen, da die Verwaltungsvereinbarung erst auf Asylbewerber Anwendung findet, die vor dem 1. Juli 2017 in Griechenland registriert wurden. Betroffen seien vor allem Antragsteller aus Syrien und Afghanistan. Die Vereinbarung sieht vor, dass Deutschland binnen 48 Stunden Migranten von der deutsch-österreichischen Grenze in diese Länder zurückschicken kann, wenn sie dort zuvor bereits einen Asylantrag gestellt haben.
Festgestellt wird das über die europäische Fingerabdruck-Datenbank Eurodac. Nach Bekanntwerden der bislang unbekannten Details übte FDP-Innenexpertin Linda Teuteberg scharfe Kritik: „Was die Bundesregierung hier abliefert, ist ein Stück aus Absurdistan.“
Statt Deutschland bei der Zuwanderung zu entlasten, würden jetzt voraussichtlich sogar zusätzliche Migranten aus Griechenland übernommen. „Dieses Abkommen ist nicht Teil der Lösung, sondern des Problems“, so die FDP-Politikerin. „Um Vertrauen in ein funktionierendes Asylsystem zu schaffen, muss Sekundärmigration in Europa endlich wirksam begrenzt werden“, so die FDP-Innenexpertin. (dts)
- 17:00Berliner Humboldt Forum im Schloss: Debatte um freien Eintritt in Museen
- 16:57Bamberg zum sechsten Mal deutscher Basketball-Pokalsieger
- 16:40Friedensnobelpreis: Japan nominiert Donald Trump – Wegen seiner Bemühungen um Nordkorea
- 16:34Degenkolb feiert ersten Saisonsieg in Frankreich
- 16:20EU kündigt Sanktionen gegen Russen wegen Vorfalls im Asowschen Meer an
- 16:08Sicherheitskonferenz als internationale Bühne für Heuchler, Lobbyisten, Kriegsgewinnler und NGOs
- 16:03Arbeitsmigration: Über 183.000 unbesetzte Stellen in deutschen Engpassberufen
- 16:00Wirtschaftlichen Abschwung verhindern: EZB-Ratsmitglied Rehn macht Deutschland Vorschläge
- 15:59Wiener Opernball 2019: Stargast aus Australien lehnt Menü-Entwurf ab
- 15:52Tatverdächtiger nach Messerangriff in Nürnberg festgenommen
- 15:38Klempner-Notdienst verlangt 688 Euro noch vor Reparatur von undichtem Wasserrohr
- 15:242. Bundesliga: Bielefeld verliert in Unterzahl gegen Magdeburg
- 15:20Proteste gegen neue Afghanistan-Sammelabschiebung am Montagabend angekündigt
- 15:16Favre und BVB beim «Club» gefordert
- 15:00Großbritannien: Kein großes Interesse mehr am Sternenkranz auf blauem Grund
- 14:48Sonntagsmärchen: Die Goldkinder
- 14:46Menschen genießen frühlingshafte Sonne und Wärme
- 14:40Hai greift Surfer in Australien an und verletzt ihn
- 14:26"Tanz der Vampire" – Lisa Fitz zur Münchner Sicherheitskonferenz
- 14:20Ehemalige Parteiführer der KPCh gegen Zugeständnisse bei Verhandlungen mit den USA
- 14:09Jeder fünfte Asylbewerber kommt legal und visafrei nach Europa
- 14:00Bis zu 70 Vermisste nach Unglück in Goldmine in Simbabwe
- 13:42Dortmund: Sprengmeister zerlegt Kohlekraftwerk lehrbuchmäßig
- 13:40Deutschland liefert U-Boot-Teile für 195,1 Millionen Euro an Ankara
- 13:28„Deutschland ist ein Irrenhaus“: Broder zeigt sich fassungslos bei Think-Tank-Debatte in Wien
- 13:24Hans-Georg Maaßen: Haben die Migrationslage bis heute nicht im Griff
- 13:20Den ländlichen Raum stärken: Deutsche Bahn will mehr Geld für Regionalnetze
- 13:00Frage des Umgangs mit Dschihad-Reisenden sorgt weltweit für Kopfzerbrechen
- 12:43Vorwärts marsch, zurück zur DDR? - SPD-Vize Stegner mit sozialistischen Parolen auf Stimmenfang
- 12:40Quotenregelung abgelehnt – Ostdeutsche haben die gleichen Chancen wie alle Anderen
- 12:32Kanzlerin Merkel rechnet mit Außenpolitik von Trump ab
- 12:32Wer kennt diese Ganoven? - Phantombild-Fahndung nach Vergewaltigung in Fußgängerzone in Nettetal