Wahlversprechen von Martin Schulz könnten über 30 Milliarden Euro kosten

Foto: Steffi Loos/Getty Images
Die bisher bekannten Wahlversprechen von SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz könnten die Staatskasse mit über 30 Milliarden Euro belasten. Dies geht aus Berechnungen verschiedener Wirtschaftsinstitute wie dem IW Köln, dem Essener RWI oder dem Gesundheitsökonomen Jürgen Wasem von der Universität Duisburg-Essen für das „Handelsblatt“ hervor.
So würden die angekündigte Senkung der Stromsteuer, kostenlose Kindertagesstätten, die Rückkehr zur paritätischen Finanzierung der Krankenversicherung oder höhere Infrastrukturinvestitionen jährlich 16,6 Milliarden Euro kosten, so die Ökonomen.
Durch die Einführung des Arbeitslosengeldes Q könnte im Extremfall noch einmal in etwa der gleiche Betrag hinzukommen. So würde die paritätische Finanzierung der gesetzlichen Krankenversicherung die Arbeitgeber mit sechs und die Rentenversicherungsträger mit 1,4 Milliarden Euro belasten.
Kostenlose Kitas, Senkung der Stromsteuer, Arbeitslosengeld Q …
Kostenlose Kitas könnten mit rund 3,8 Milliarden Euro zu Buche schlagen, für eine Senkung der Stromsteuer müsste der Staat in etwa 1,4 Milliarden Euro in die Hand nehmen.
Würde die SPD die aktuellen Pläne der Bundesregierung beim Ausbau des schnellen Internets umsetzen, würde dies rund vier Milliarden Euro kosten. Zu diesen 16,6 Milliarden Euro kommt laut „Handelsblatt“ die geplante Einführung des Arbeitslosengeldes Q hinzu.
Während die SPD von rund einer Milliarde Euro an Ausgaben im Jahr ausgeht, könnten sich laut dem Arbeitgeberverband BDA die Kosten auf bis zu 16,8 Milliarden Euro belaufen.
Zum Vergleich: 52 Prozent des Bundeshaushaltes und damit über 170 Milliarden Euro gibt der Bund bereits für Soziales aus. Bei den Kommunen seien es über 60 Milliarden Euro im Jahr. (dts)
Weiterer Artikel
Städtebund warnt: Deutschland gibt bereits 52 Prozent des Bundeshaushaltes für Soziales aus
- 19:50Mittelmeer: Migrationsdruck hat sich durch die restriktive Haltung Italiens etwas verschoben
- 19:44Neuer wieder zurück im Bayern-Tor
- 19:42Von der Leyen: "Wir Europäer müssen mehr in die Waagschale werfen"
- 19:33Trump kündigt formell den Notstand wegen der Lage an der Grenze zu Mexiko an
- 19:30Verkehrsexperte der Grünen: Nicht mal die Bundesregierung schafft sich E-Autos an
- 19:15Aus für Angelique Kerber im Halbfinale von Doha
- 19:10„Deutschland ist ein Irrenhaus“: Broder zeigt sich fassungslos bei Think-Tank-Debatte in Wien
- 19:07Randale im Asylheim Schleiz: Aggressiver Syrer in Psychiatrie von zehn Männern ans Bett gefesselt,...
- 19:00Nato-Generalsekretär Stoltenberg fordert Moskau zur Einhaltung des INF-Vertrags auf
- 18:44Hauptbahnhof München: Passanten belästigt, nach Polizisten geschlagen und getreten
- 18:40CDU/CSU sprechen sich gegen Klimaschutzgesetz der Umweltministerin aus
- 18:21Neckartailfingen: Rentner (74) und Flüchtlingshelfer muss nach 24 Jahren Miete Asylbewerbern...
- 18:20EU-Parlament sagt Konferenz mit Puigdemont wegen "Sicherheitsrisiken" ab
- 18:00Spanien macht Willkommenstore heimlich wieder zu
- 17:32Polen gewinnt Teamspringen - DSV-Adler auf Platz zwei
- 17:25Finanzinvestoren wollen Scout24 in zweiten Anlauf übernehmen
- 17:24Ischinger eröffnet Münchner Sicherheitskonferenz im Kapuzenpulli
- 17:10Bundestagsdebatte über Abtreibungsrecht legt Zwist der Koalition erneut offen + Video
- 16:55Studie: Europäer bei Rüstungsausgaben 100 Milliarden Dollar unter Nato-Ziel
- 16:53An den Falschen geraten: Ex-Kampfsportler schlägt zwei Räuber in die Flucht
- 16:40Schlagabtausch im Bundestag über SPD-Sozialstaatskonzept + Video
- 16:30Lebenslange Haft für brutalen Mord an Mutter und Kind in Hamburger S-Bahnhof
- 16:25Berlinale-Finale: Das deutsche Kino darf hoffen
- 16:15Regierungsberaterin für Smartphoneverbot für unter 14-Jährige - Bitkom lehnt ab
- 16:03IW-Chef fordert Ende der Klima-Streiks - Grüne wollen streikenden Schülern Friedensnobelpreis...
- 15:58Ischinger: Deutschland soll "Völkerrecht gegen Diktatoren weiterentwickeln" – aber bitte nicht...
- 15:48Eva Herman über Zentralisierung und Gleichschaltung der deutschen Presse
- 15:41Britischer Verteidigungsminister nennt Russland "Bedrohung unserer Sicherheit"
- 15:30Jürgen Fritz: De Maizière gibt endlich alles zu: So war es wirklich im September 2015
- 15:15Länder wollen 2022 mit zwingendem Umtausch alter Führerscheine starten
- 15:00Bundesrat für Rückkehr zur Meisterpflicht
- 14:52Facebook verhandelt mit US-Behörde über Milliardenstrafe