Berlin gründet eigenes Landesamt für Einwanderung

Die Ausländerbehörde soll zu einem Landesamt für Einwanderung werden.
Foto: istock
Berlin gründet nach eigenen Angaben als erstes Bundesland eine eigenständige Einwanderungsbehörde. Die Ausländerbehörde werde zu einem Landesamt für Einwanderung, teilte die Berliner Senatsverwaltung für Inneres am Montag mit. Begründet wurde der Schritt mit dem geplanten Einwanderungsgesetz für Fachkräfte. Die Ausländerbehörde ist bislang eine Abteilung des Landesamts für Bürger- und Ordnungsangelegenheiten.
„Durch die Gründung eines selbständigen Landesamts für Einwanderung soll die Ausländerbehörde zu einer echten Willkommensbehörde fortentwickelt werden“, erklärte Innensenator Andreas Geisel (SPD). Berlin brauche Fachkräfteeinwanderung vor allem aus wirtschaftlichen und arbeitsmarktpolitischen Gründen.
Die Absicherung des enorm wachsenden Bedarfs etwa in der Pflege oder auch im Handwerk sei ohne Zuwanderung „gar nicht mehr darstellbar“, zeigte sich Geisel überzeugt. Der Senat setze mit der Gründung des Landesamts auch „bundes- und landespolitisch ein starkes Signal“. (afp)
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.