Beschluss der Bundesregierung: Mehr Bafög für Schüler und Studenten

Die Bundesregierung hat eine Erhöhung des Bafög beschlossen. Der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) geht das nicht weit genug.
Titelbild
Von Mitte 2019 an sollen Studenten und Schüler deutlich mehr Bafög bekommen können.Foto: Andrea Warnecke/dpa
Epoch Times30. Januar 2019

Die Bundesregierung hat mehr Bafög für mehr Menschen beschlossen: Eine Anhebung des Höchstsatzes sowie höhere Mietkostenzuschüsse und Freibeträge sieht eine am Mittwoch vom Bundeskabinett verabschiedete  Reform vor. Der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) geht dies nicht weit genug.

Angesichts steigender Wohnkosten soll die monatliche Wohnpauschale für Bafög-Bezieher, die nicht bei ihren Eltern leben, ab Beginn des Wintersemesters 2019 von 250 Euro auf 325 Euro steigen. Außerdem sollen die allgemeinen Bafög-Sätze von 735 Euro auf zunächst rund 850 Euro und dann in einem zweiten Schritt im Jahr 2020 auf 861 Euro angehoben werden.

Damit mehr Schüler und Studenten in den Genuss von Bafög-Zahlungen kommen, werden die Freibeträge für die Eltern in mehreren Schritten erhöht. Die Reform sieht zudem vor, dass Bafög-Restschulden nach 20 Jahren erlassen werden, wenn jemand das Geld bis dahin nicht zurückzahlen konnte.

„Besonders Familien, die bisher knapp über den Einkommensgrenzen liegen, werden in Zukunft vom Bafög profitieren“, erklärte Bundesbildungsministerin Anja Karliczek (CDU). Demnach kosten die Neuerungen in dieser Legislaturperiode zusätzlich mehr als 1,2 Milliarden Euro.

Die Beschlüsse der Regierung bleiben „weit hinter den gestiegenen Lebenshaltungskosten zurück“, kritisierte der Vizevorsitzende der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), Andreas Keller. „Die Wohnpauschale wird auch nach der geplanten Steigerung auf 325 Euro in vielen Hochschulstädten nicht ausreichen, eine Bleibe zu finden.“ (afp)

 



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion