Bonn-Berlin-Umzug: Ehrliche Bestandsaufnahme gefordert

"Mittlerweile sind rund 62 Prozent der Ministeriumsarbeitsplätze in Berlin" - Bundesbauministerin Barbara Hendricks, die auch Bundesbeauftragte für den Bonn-Berlin-Umzug ist, fordert eine ehrliche Bestandsaufnahme und will den "schleichenden Verlagerungsprozess" zwischen der früheren und der heutigen Bundeshauptstadt beenden.
Titelbild
Reden am 17. Februar 2016 im Bundestag - mittlerweile sind 62 Prozent aller Arbeitsplätze der Ministerien in Berlin und nicht mehr in Bonn.Foto: ADAM BERRY/AFP/Getty Images
Epoch Times6. März 2016

Dieser "Rutschbahneffekt" schaffe "Unsicherheit auf allen Seiten", sagte die Ministerin in einem Interview mit dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Das vor über 20 Jahren beschlossene Bonn-Berlin-Gesetz sieht vor, dass trotz des offiziellen Regierungsumzugs an die Spree nach der Wiedervereinigung mehr als die Hälfte der Bundesbediensteten aus der Regierung in Bonn verbleiben sollen.

"Mittlerweile sind rund 62 Prozent der Ministeriumsarbeitsplätze in Berlin", sagte Hendricks. Man müsse diesen "Rutschbahneffekt", von dem man in Bonn spreche, "unter Kontrolle bringen".

Hendricks forderte die Politik auf, sich neu darüber zu verständigen, welche Bundesaufgaben in Bonn und welche in Berlin zu erledigen seien. Man müsse darauf achten, dass "sowohl die Arbeitsfähigkeit der Bundesregierung, als auch eine tragfähige und verlässliche Arbeitsteilung zwischen Berlin und Bonn auf Dauern zu sichern" seien.

Dies liege angesichts der Entwicklung der Beschäftigtenzahlen der Ministerien in Bonn nicht zuletzt im Interesse der Region. Man müsse feststellen, dass sich die vom Gesetz gewollte Arbeitsteilung zwischen Bonn und Berlin anders entwickelt habe, als gedacht, "und zwar weitgehend umgesteuert", so Hendricks.

Um das zu ändern, brauche man "eine ehrliche Bestandsaufnahme", daran werde gearbeitet. "Erst auf solider Grundlage lassen sich mögliche und nötige Konsequenzen diskutieren."

(dts)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion