Zum Schutz der „Freiheit“: Bundestag billigt Ausweitung der Videoüberwachung
Das Parlament verabschiedete in der Nacht zu Freitag ein Gesetz, mit dem die Installation der Kameras auch in Vergnügungsstätten oder Einkaufszentren rechtlich erleichtert werden soll. Diese Regelung soll es Datenschützern erschweren, eine Überwachungsmaßnahme zu unterbinden.

Videokameras in Duisburg.Foto: Roland Weihrauch/Illustration/dpa
Der Bundestag hat grünes Licht für die Ausweitung der Videoüberwachung an öffentlichen Plätzen gegeben.
Das Parlament verabschiedete in der Nacht zu Freitag ein Gesetz, mit dem die Installation der Kameras auch in Vergnügungsstätten oder Einkaufszentren rechtlich erleichtert werden soll.
Dafür wird im Bundesdatenschutzgesetz festgeschrieben, dass „der Schutz von Leben, Gesundheit oder Freiheit“ als besonders wichtiges Interesse gilt. Diese Regelung soll es Datenschützern erschweren, eine Überwachungsmaßnahme zu unterbinden. Zugleich billigte der Bundestag den Einsatz von so genannten Bodycams durch die Bundespolizei. Dies soll die Sicherheit der Beamten erhöhen. (afp)
Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
MEISTGELESEN
„Die angebliche Klimanotlage ist ein bewusst eingesetzter Hebel zur Zerstörung unserer Wirtschaft“

Redaktionsempfehlung
Bildung im Wandel
Wegen KI: Erste Universität schafft Bachelorarbeiten ab
Moratorium gefordert
Digitale Bildung verdummt – Wissenschaftler und Ärzte wollen Reißleine ziehen
„Weiße-Lungen-Syndrom“ in China
Chinas Außenminister spricht über Epidemie – während der UNO-Sitzung über Israel-Hamas
Ein Blick hinter die Zahlen
Stromerzeugung gesunken: Deindustrialisierung und kalter Sommer?
Mehr als Hitzewallungen
Ungewöhnliche Menopause-Symptome: Was Frauen wissen sollten
DNA-Verunreinigung in Fragestunde im Bundestag
Lauterbach findet keine DNA im mRNA-Impfstoff: Biologe Kirchner hilft beim Suchen
Exklusiv
Schöne gleiche Welt
Wenn aus Maria Malika wird – EU-Ferienzeit mit ohne Weihnachten
Eine Analyse über Unternehmen und Politik
Das Müller-AfD-Treffen und die Empörung des politmedialen Komplexes: Was steckt wirklich dahinter?
Illegale Machenschaften
Geheimes chinesisches Biolabor in Kalifornien bringt globales Netzwerk ans Licht
Exklusiv
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion