Logo Epoch Times
Kompromiss-Kandidatin

DDR-Bürgerrechtlerin Zupke soll SED-Opferbeauftragte werden

top-article-image

Stasi-Unterlagen-Archiv

Foto: über dts Nachrichtenagentur

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Die frühere DDR-Oppositionelle Evelyn Zupke soll Bundesbeauftragte für die Opfer der SED-Diktatur werden. Darauf einigten sich nach längerer Suche die Fraktionen von SPD und Union, wie die Nachrichtenagentur AFP am Freitag aus Koalitionskreisen erfuhr. Zuvor hatten die Zeitungen des Redaktionsnetzwerks Deutschland (RND) darüber berichtet.
Die 59-jährige Zupke war in der DDR Mitglied im oppositionellen Weißenseer Friedenskreis und an der Aufdeckung systematischer Wahlfälschungen beteiligt. Seit dem vergangenen Jahr ist sie Mitglied im Beirat für den Härtefallfonds des Berliner Beauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, Tom Sello.
Die Schaffung des Amtes einer oder eines beim Bundestag angesiedelten SED-Opferbeauftragten geht auf die Entscheidung zurück, die Stasiakten in diesem Sommer ins Bundesarchiv zu überführen. Damit entfällt das bisherige Amt des Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen. Die Amtszeit des derzeitigen Beauftragten Roland Jahn endet Mitte Juni.
Über die Besetzung des neuen Postens hatten sich Union und SPD lange nicht einigen können. Wie die RND-Zeitungen berichteten, wollte die Union den Leipziger Bürgerrechtler Uwe Schwabe durchsetzen. Dagegen habe die SPD die ehemalige Ostbeauftragte der Bundesregierung, die Sozialdemokratin Iris Gleicke, ins Amt bringen wollen. (afp)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.