DDG schränkt Zusammenarbeit mit Klöckner ein: Freiwillige Vereinbarungen zur Reduzierung von Zucker und Fett scheitern

Pommfritz.Foto: iStock
Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) hat die Strategie der Bundesregierung zur Reduzierung von Zucker, Salz und Fett in Lebensmitteln kritisiert und die Zusammenarbeit mit Ernährungsministerin Julia Klöckner (CDU) eingeschränkt.
In der ersten Sitzung des Begleitgremiums zur Nationalen Reduktionsstrategie am Dienstag in Berlin sagte die Fachgesellschaft ihre Teilnahme ab. „In seiner jetzigen Form hat die Wissenschaft in dem Gremium praktisch keinen Einfluss auf die Formulierung konkreter Reduktionsziele“, erklärte DDG-Präsident Dirk Müller-Wieland.
Diese blieben bisher „weit hinter dem zurück, was aus wissenschaftlicher Sicht notwendig wäre, um den Anstieg von Übergewicht und Diabetes in Deutschland zu stoppen“.
Der deutsche Sonderweg, eine Reduzierung von Zucker, Salz und Fett in Fertiglebensmitteln nur freiwillig und im Konsens mit der Industrie zu erreichen, müsse bereits jetzt als gescheitert angesehen werden.
Die DDG ist nach eigenen Angaben weiter zum Dialog mit dem Ernährungsministerium bereit, beispielsweise über eine für alle verständliche Lebensmittelkennzeichnung oder den Schutz von Kindern vor Werbung für ungesunde Produkte.
„Wir erwarten, dass hier der Schutz der Gesundheit Vorrang hat vor den wirtschaftlichen Interessen der Lebensmittelindustrie“, erklärte DDG-Geschäftsführerin Barbara Bitzer.
In dem Begleitgremium sollen Wirtschaftsverbände Klöckner konkrete Vorschläge präsentieren. Die Ministerin hatte im Dezember mit der Industrie konkrete Zielvereinbarungen zur Reduktion von Salz, Zucker und Fett in Fertigprodukten bis 2025 vereinbart.
Unter anderem verpflichtete sich die Getränkeindustrie dazu, bis 2025 in ihren nicht-alkoholischen Produkten den Zuckergehalt um 15 Prozent zu reduzieren. Frühstücks-Cerealien für Kinder sollen bis dahin 20 Prozent weniger Zucker enthalten, Kinderjoghurts zehn Prozent weniger Zucker. Allerdings sind die Vereinbarungen nicht verbindlich. (afp)
- 20:05FC Bayern ohne Goretzka gegen Liverpool - Coman kann spielen
- 19:50Seehofer will vor Rückkehr von IS-Anhängern "jeden Einzelfall" vor Ort prüfen
- 19:43US-Singlecharts: Ariana Grande holt Hitlisten-Rekord der Beatles ein
- 19:43Allensbach: Union verliert - SPD legt zu
- 19:41Zehn bis zwölf Personen vermisst: Lawine verschüttet Skipiste Kandahar in der Schweiz
- 19:35"FAZ": Bundesregierung will Eurozonen-Budget zur Belohnung von Reformen einsetzen
- 19:24Geiger so gut wie nie: Zweite bei City Event in Stockholm
- 19:17Das Budget für die Eurozone: Deutschland und Frankreich sind sich einig
- 19:09Portal "Lebensmittelwarnung" listet nun auch Kosmetika und Spielzeug auf
- 19:02Personalausweise in der EU müssen künftig Fingerabdrücke enthalten
- 19:00Lage zwischen Indien und Pakistan spitzt sich nach Selbstmordanschlag zu
- 18:48Vettels Teamkollege Leclerc gibt Ton bei Formel-1-Tests an
- 18:40Umweltministerin: Ministerien sollen zahlen, wenn sie Klimaziele nicht einhalten
- 18:20EU nennt es "Fake News": Ungarn wirft Soros und EU-Chef Juncker Förderung illegaler Einwanderung...
- 18:19Großer Stromausfall im Südosten Berlins – Zwei Blockheizkraftwerke betroffen
- 18:14Urlaubsanspruch: Arbeitgeber müssen über nicht genommenen Urlaub informieren
- 18:11Mann verletzt mehrere Passanten in Marseille mit Messer
- 18:00Karl Lagerfelds Katze Choupette: "Ein reiches Mädchen"
- 17:42Fake-News-Vorwürfe gegen Claudia Roth: Angaben über Sicherheitslage in Afghanistan stimmen nicht
- 17:20CDU/CSU stimmt Kompromiss zu Paragraf 219 a zu
- 16:42Kerber mit einiger Mühe in Dubai im Achtelfinale
- 16:19Bankenrettung durch die Hintertür? EZB will weitere mehrjährige Kredite gewähren
- 15:39Wer sind die deutschen IS-Kämpfer?
- 15:25Israelischer Minister ruft Frankreichs Juden zur Emigration auf
- 15:04"Eitelkeit ist das Gesündeste im Leben" - Lagerfelds unvergesslichste Zitate
- 14:43"Framing"-Handbuch: SPD-Vize Stegner nimmt ARD in Schutz
- 14:21Tempolimit – das entscheidende Argument wird vernachlässigt | ET im Fokus
- 14:14Missbrauch: Starke Zweifel am Aufklärungswillen der Kirche
- 14:02Passentzug für IS-Terroristen: Dobrindt wirft Barley Verschleppung vor
- 14:01Grenzenlose Grausamkeit: In Chinas Gefängnissen werden über 100 Foltermethoden angewandt
- 13:48Schalke-Stimmung auf dem Nullpunkt - Diskussion um Heidel
- 13:37Modeschöpfer Karl Lagerfeld gestorben