
Die „Titanic“ hält Kurs – Claus Strunz über Deutschlands unterschätzten Eisberg
Während so mancher sozialdemokratische oder linke Politiker auf realitätsfremde Weise nach den Ausschreitungen von Hamburg einen politischen Hintergrund der Zerstörung zu leugnen, den Gewalttätern gar die linke Gesinnung völlig abzusprechen versucht, wagen andere auszusprechen, was ausgesprochen werden muss:
TV-Journalist Claus Strunz vom Sat1-„Frühstücksfernsehen“ sprach – offenbar angelehnt an die „Nacht der Schande“ bei den Ausschreitungen des Kölner Silvester-Sex-Mobs – vom Hamburger „G20-Gipfel der Schande“.
Bei beiden gesellschaftserschütternden Ereignissen handelte es sich um die beiden bösartigen Kinder der gleichen rot-rot-grünen Elite-Eltern, die bei der Verleugnung des Ursprungs ihres Problems, der kommunistischen Ideologie, auffallende Parallelen zur Verleugnung des Ursprungs des islamistischen Terrors durch die muslimische Society zeigen.
Claus Strunz sprach deutlich aus, was langsam auch jedem Salon-Sozialisten dämmern dürfte:
Deutschland hat ein riesen Problem mit Linksextremismus. Es ist größer als das mit Rechtsextremen, weil für weite Teile der rot-rot-grünen Elite, die den Mainstream dominiert, Terror von Links noch immer niedliche Folklore ist.“
(Claus Strunz, TV-Journalist)
Strunz legt zudem Hamburgs Erstem Bürgermeister Olaf Scholz, SPD, nahe, als Konsequenz der Ereignisse Verantwortung übernehmen und zurückzutreten, um „den Weg zu einer lückenlosen und unvoreingenommenen Aufklärung freimachen“.
Doch offenbar möchte der Landesvorsitzende der Hamburger SPD keinen Deut von seiner Macht abtreten. Sein Engagement zeigte sich auch eher beim Musikhören mit den Mächtigen der Welt in der Elbphilharmonie, als „draußen, in seiner Stadt, an der Seite der Polizei gegen die Terroristen, Brandschatzer und Plünderer zu stehen“.
Und Strunz erinnert an den Untergang der „Titanic“ am 15. April 1912:
Auf der ‚Titanic‘ wurde auch erst mal die Musik lauter gemacht, um die Menschen zu beruhigen, bevor das Schiff am Eisberg zerschellte.“
(Claus Strunz)
https://www.youtube.com/watch?v=VxcShR4qbMo
Siehe auch:
Unterstützen Sie unabhängigen und freien Journalismus
Danke, dass Sie Epoch Times lesen. Ein Abonnement würde Sie nicht nur mit verlässlichen Nachrichten und interessanten Beiträgen versorgen, sondern auch bei der Wiederbelebung des unabhängigen Journalismus helfen und dazu beitragen, unsere Freiheiten und Demokratie zu sichern.
Angesichts der aktuell schwierigen Zeit, in der große Tech-Firmen und weitere Player aus dem digitalen Werbemarkt die Monetarisierung unserer Inhalte und deren Verbreitung einschränken, setzt uns das als werbefinanziertes Nachrichten-Portal unter großen Druck. Ihre Unterstützung kann helfen, die wichtige Arbeit, die wir leisten, weiterzuführen. Unterstützen Sie jetzt Epoch Times indem Sie ein Abo abschließen – es dauert nur eine Minute und ist jederzeit kündbar. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Monatsabo ab 7,90 Euro Jahresabo ab 79,- Euro
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
In letzter Zeit beobachten wir, wie Hacker immer wieder beliebige Nicks verwenden und üble Kommentare unter eben diesen Namen schreiben. Trolle schrecken nicht davor zurück, das Epoch Times Logo als Profilbild sich anzueignen und ebenfalls die Kommentarfunktion auf schlimmste Weise zu missbrauchen.
Aufgrund der großen Menge solcher Angriffe haben wir uns entschieden, einen eigenen Kommentarbereich zu programmieren, den wir gut kontrollieren können und dadurch für unsere Leser eine wirklich gute Kommentar-Umgebung schaffen können.
In Kürze werden wir diese Kommentarfunktion online stellen. Bis dahin bitten wir Sie noch um etwas Geduld.
Ihre Epoch Times - Redaktion