Diesel-Züge: Bahnbranche erwartet schärfere Schadstoff-Grenzwerte

Viele Regionalzüge der Deutschen Bahn fahren mit Diesel.Foto: iStock
Die Bahnbranche stellt sich auf schärfere Grenzwerte für Züge mit Dieselmotoren ein. „Ich erwarte, dass es auch für Diesel-Lokomotiven und -Triebwagen verschärfte Auflagen geben wird, was den Schadstoffausstoß angeht“, sagte Susanne Henckel, Präsidentin der Bundesarbeitsgemeinschaft der Aufgabenträger des Schienenpersonennahverkehrs (BAG-SPNV), der „Welt“. Die BAG-SPNV bündelt alle Besteller von regionalem Schienenverkehr im Land.
Dieselzüge werden vor allem im Regional- und Frachtverkehr auf nicht elektrifizierten Strecken eingesetzt. 40 Prozent des knapp 34.000 Kilometer langen deutschen Schienennetzes ist nicht elektrifiziert.
„Die Frage, wie Züge mit Dieselantrieb durch saubere Varianten ersetzt werden können, wird für die Branche immer wichtiger“, so Susanne Henckel, die auch Geschäftsführerin des Verkehrsverbunds Berlin-Brandenburg (VBB) ist.
Noch fahren die Dieseltriebwagen bis mitten in die Städte. Wenn das aus Gründen des Umwelt- und Gesundheitsschutzes nicht mehr geht, haben wir ein Problem.“
„Es wird den Menschen kaum zu vermitteln sein, dass sie mit alten Diesel-Pkw einem Fahrverbot unterliegen, Diesel-Züge aber weiter in die Zentren fahren dürfen. Züge, bei denen in den Lenkzeitpausen weiter die Motoren laufen, die nicht über Filter wie Autos verfügen“, sagte Henckel. (dts)
- 16:38Sicherheitskonferenz offenbart deutliche Differenzen zwischen Europa und den USA
- 16:29Haisenko: Die SPD bereitet die sozialistische Einheitsrente vor
- 16:00SPD und Grüne gegen Handy-Verbot für Kinder unter 14 Jahren
- 15:59LIVESTREAM Paris: Erneut tausende "Gelbwesten" in Frankreich auf den Straßen
- 15:36CDU-Politiker Otte will europäische "Außenpolitik mit Mehrheitsprinzip"
- 15:16Kardinal Marx-Spende macht's möglich: NGO-Schiff "Sea Eye" nach 3 Wochen wieder im Einsatz
- 15:10Altmaier wirbt für Handwerksberufe
- 15:09Gysi: Wagenknechts "Aufstehen"-Bewegung wird sich von selbst erledigen
- 15:06Lasogga beschert HSV Punkt in Heidenheim - Union Zweiter
- 14:592. Bundesliga: Heidenheim und Hamburg trennen sich 2:2
- 14:55Experten zu "Handelsblatt": Grundrenten-Idee der SPD taugt im Wahlkampf nicht gegen die AfD
- 14:47Arbeitgeber und Brinkhaus attackieren Pläne für Grundrente
- 14:30Chinas Vertreter in München lehnt Beteiligung an neuem Abrüstungsvertrag ab
- 14:27Größter Saisonerfolg: Ringwald sprintet auf Platz zwei
- 14:22Trump nach Ausrufung des Notstandes: "Ich erwarte, verklagt zu werden"
- 14:09Lawrow beklagt verpasste Chancen im Verhältnis zu Europäern
- 13:41London und Moskau nehmen Dialog nach elf Monaten wieder auf
- 13:30Filmreifes Comeback für Modeste in Köln - Ende «peinlich»
- 13:23Sicherheitskonferenz zeigt tiefe Differenzen zwischen Deutschland und den USA
- 13:09Holdener im Slalom mit Chancen auf drittes Gold
- 13:04Bis zu 20 Grad! "Dorit" beschert Deutschland ein Sonnen-Hoch
- 13:01Pence wirft Iran Planung eines neuen Holocausts vor
- 12:47Merkel warnt in München vor Zerfall der internationalen Staatenordnung
- 12:46AfD-Nachwuchs schickt Journalisten raus
- 12:41Pence: EU soll Guaidó als Präsidenten Venezuelas anerkennen
- 12:36Maas würdigt Ganz als "einen der bedeutendsten Schauspieler"
- 12:25Süßes Berliner Eisbärenbaby ist ein Mädchen + Video
- 12:11Polizei warnt vor Drohnenflügen bei Sicherheitskonferenz
- 12:07Pence warnt Deutschland wegen Nord Stream 2
- 12:01Islamwissenschaftler Rohe für Nikab-Verbot an Schulen und Unis
- 11:54Bruno Ganz im Alter von 77 Jahren gestorben
- 11:49Merkel stellt Sinn der US-Politik in Syrien und im Iran in Frage