Dieselverbote bleiben in der Schwebe – Audi und BMW wollen Hälfte der Euro-5 Autos nachrüsten

Kann der Vorstoß Bayerns mit BMW und Audi der Auftakt zu einer bundesweiten Lösung für weniger Diesel-Abgase sein? Das Angebot der Autobauer, Modelle sauberer zu machen, stimmt manche Beobachter skeptisch. Und auch Gerichte haben mit dem Diesel allerhand zu tun.
Titelbild
Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter sieht ein mögliches Diesel-Fahrverbot «noch nicht vom Tisch».Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa
Epoch Times29. Juni 2017

Der bayerische „Autogipfel“ mit Zusagen von BMW und Audi für Diesel-Nachrüstungen hat die Unsicherheit beim Thema Fahrverbote vielerorts noch nicht lindern können.

Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) betonte, auch nach dem Treffen mit den beiden Autobauern in der Staatskanzlei am Vortag sei ein mögliches Diesel-Fahrverbot nicht abgewendet. „Ich sehe es noch nicht vom Tisch“, sagte er im Bayerischen Rundfunk. Die Autoimporteure sehen die Vorschläge ähnlich skeptisch. Währenddessen beschäftigen die Folgen des VW-Abgas-Skandals weitere Gerichte.

BMW und Audi wollen Hälfte der Euro-5 Autos nachrüsten

Die Hersteller BMW und Audi hatten grundsätzlich angekündigt, die Hälfte ihrer in Deutschland zugelassenen Euro-5-Dieselwagen technisch nachzurüsten. Etliche Details vonseiten der Autobauer sind jedoch noch nicht bekannt. Auch andere Anbieter müssten einbezogen werden, forderte Reiter: „Es muss einen breiten Konsens geben.“

Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) hatte das Gespräch angesetzt, nachdem Reiter Überlegungen über ein Fahrverbot für Dieselautos angestellt hatte. Auch Vertreter des Lkw- und Bus-Bauers MAN hatten an dem Treffen am Mittwoch teilgenommen. Die Regierung in München erwartet, dass Autobesitzern keine Kosten entstehen. „Meine Zielsetzung ist, dass der Kunde gar nichts zahlt“, sagte Landeswirtschaftsministerin Ilse Aigner (CSU). Nach Angaben von BMW sind 700 000 Euro-5-Diesel des Autobauers in Deutschland zugelassen, von denen mindestens 350 000 nachgerüstet werden könnten.

Die Konzerne streben bundesweit einheitliche Regelungen an. Auch Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) bekräftigte, dass die Optimierung von Diesel-Fahrzeugen gebündelt werden solle: „Ziel ist es, wirksame bundesweit geltende Maßnahmen zur Reduzierung der Schadstoffemissionen zu erreichen.“ Hierfür habe er zusammen mit Umweltministerin Barbara Hendricks (SPD) zum „Nationalen Forum Diesel“ eingeladen. Dieses Spitzentreffen von Bund, Ländern und Branche ist am 2. August geplant.

Beteiligung  von Importeuren noch offen

Die Autoimporteure haben nach Aussage von Reinhard Zirpel, Präsident des Branchenverbands VDIK, noch nicht entschieden, ob und wie sie sich an einer möglichen Nachrüstung älterer Dieselmodelle beteiligen. In Frage kämen nur Software-Lösungen, die noch mit den Mutterhäusern diskutiert würden. Die Ankündigungen von BMW und Audi hielt Zirpel für „noch sehr vage“. Konkrete Zusagen wurden nach seiner Beurteilung bisher nicht gegeben.

Derweil beschäftigen – jenseits der allgemeinen Dieseldebatte – die Konsequenzen der VW-Manipulationsskandals weiter die Justiz. In Braunschweig verschob das Landgericht die Entscheidung über die Klage eines VW-Kunden, der den Kaufpreis seines Diesels erstattet haben will, auf Ende August. Anwälte der US-Kanzlei Hausfeld hatten zudem die Aussetzung des Verfahrens beantragt, sie wollten Kernfragen vorher vom Europäischen Gerichtshof klären lassen.

Bei ihren Ermittlungen zum Verdacht der Beihilfe zum Betrug bei den VW-Manipulationen hat die Stuttgarter Staatsanwaltschaft inzwischen drei konkrete Beschuldigte im Visier. Gegen sie wurde ein Verfahren wegen des Anfangsverdachts eingeleitet, sagte ein Behördensprecher am Donnerstag. Ein Bosch-Sprecher sagte der dpa: „Wir kooperieren mit den Behörden.“ Nähere Angaben wollte er nicht machen. (dpa)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion