FDP will weitere Verfassungsänderungen: Kinderrechte, Rassebegriff streichen, Identität

Titelbild
FDP-Logo auf Schlüsselanhängern.Foto: Steffi Loos/Getty Images
Epoch Times1. Februar 2021

Die FDP will im Zuge der Einfügung von Kinderrechten im Grundgesetz auch den umstrittenen Rassebegriff aus der Verfassung entfernen.

Zudem solle ein Verbot der Diskriminierung wegen der sexuellen Identität geschaffen werden, sagte FDP-Fraktionsvize Stephan Thomae am Montag (1. Februar) in Berlin. Die Liberalen sehen aber auch bei den Koalitionsplänen zu den Kinderrechten Nachjustierungsbedarf. So solle statt der Formulierung, dass Kindeswohl sei „angemessen“ zu berücksichtigen, der Begriff „besonders“ aufgenommen werde.

Bei den Kinderrechten plädiert die FDP dafür, dem Verhältnis zwischen Eltern und Kinder Kindern weiterhin besonderes Gewicht beizumessen. Die stellvertretende Fraktionschefin Katja Suding sprach dabei von einem „spitzwinkligen Dreieck“.

Zum Rassebegriff im Grundgesetz sagte Thomae, die Formulierung sei zwar seinerzeit „gut gemeint“ gewesen. Damals sei es darum gegangen, sich von der Rassenideologie der Nationalsozialistischen abzugrenzen. Heute gehe es aber darum, deutlich zu machen, dass es gar keine menschlichen Rassen gebe.

Thomae äußerte die Bereitschaft der FDP zu Gesprächen mit anderen Parteien. Im Bundestag wäre mit den Stimmen von FDP, Union und SPD die für eine Grundgesetzänderung erforderliche Mehrheit erreicht. Im Bundesrat käme dieses Quorum durch die Länder zustande, in denen Union, SPD, FDP oder Grüne regieren. Letztere verlangen ebenfalls Nachbesserungen am Vorhaben der Koalition.

Die Bundesregierung hatte nach langwierigen Debatten kürzlich den Entwurf für eine Grundgesetzänderung gebilligt, derzufolge es in der Verfassung heißen soll, dass das Kindeswohl stets angemessen berücksichtigt werden müsse. (afp)



Unsere Buchempfehlung

In kommunistischen Ländern herrscht eine strenge Kontrolle von Sprache und Gedanken. Ab den 1980er Jahren tauchte auch im Westen eine neuartige Form der Sprach- und Gedankenkontrolle auf, die „politische Korrektheit“. Ausdrücke wie „politische Korrektheit“, „Fortschritt“ und „Solidarität“ sind Begriffe, die kommunistische Parteien seit Langem verwenden. Oberflächlich betrachtet sollen sie diskriminierende Sprache gegenüber Minderheiten, Frauen, Behinderten und anderen Menschen vermeiden.

Doch gleichzeitig werden Einzelpersonen gemäß ihrem Opferstatus Gruppen zugeteilt. Diejenigen, die vermeintlich am meisten unterdrückt werden, sollten nach dieser Logik den größten Respekt erhalten und am höflichsten behandelt werden. Unabhängig von individuellem Verhalten und Talent beurteilt man ausschließlich die Gruppenzugehörigkeit des Einzelnen, was zur sogenannten „Identitätspolitik“ führt.

Im Kapitel 5 des Buches „Wie der Teufel die Welt beherrscht“ wird ebenfalls untersucht, wie linke Gruppierungen die Meinungsfreiheit benutzen, um andere unter dem Deckmantel der politischen Korrektheit davon abzuhalten, ihre Meinung frei zu äußern. Hier mehr zum Buch.

Jetzt bestellen - Das Buch ist sofort erhältlich zum Sonderpreis von 50,50 Euro im Epoch Times Online Shop

„Wie der Teufel die Welt beherrscht“ untersucht auf insgesamt 1008 Seiten historische Trends und die Entwicklung von Jahrhunderten aus einer neuen Perspektive und analysiert, wie der Teufel unsere Welt in verschiedenen Masken und mit raffinierten Mitteln besetzt und manipuliert.

Gebundenes Buch: Alle 3 Bände für 50,50 Euro (kostenloser Versand innerhalb Deutschlands); Hörbuch und E-Book: 43,- Euro.

Weitere Bestellmöglichkeiten: Bei Amazon oder direkt beim Verlag der Epoch Times – Tel.: +49 (0)30 26395312, E-Mail: [email protected]

Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion