Logo Epoch Times
Missbrauch im Erzbistum Köln

„Fehler ohne Absicht“ – Papst lehnt Rücktritt von Hamburger Erzbischof Heße ab

top-article-image

Papst Franziskus, Vatikan, 18. August 2021.

Foto: ALBERTO PIZZOLI/AFP via Getty Images

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 2 Min.

Papst Franziskus hat den angebotenen Amtsverzicht des Hamburger Erzbischofs Stefan Heße im Zusammenhang mit Vorwürfen der Vertuschung von sexuellem Missbrauch im Erzbistum Köln, wo er früher in leitender Funktion tätig gewesen war, abgelehnt.
Der Papst bitte Heße vielmehr, „im Geist der Versöhnung“ seinen Dienst in Hamburg fortzuführen, hieß es in einer am Mittwoch von der Deutschen Bischofskonferenz verbreiteten Erklärung der vatikanischen Botschaft in Berlin. Heße habe nicht mit Absicht sexuellen Missbrauch vertuscht.
Hintergrund des Vorgangs sind Ereignisse im Erzbistum Köln, in dem Heße vor seiner Hamburger Zeit unter anderem als Generalvikar tätig war und Personalverantwortung trug.
Ein vom Kölner Bistum in Auftrag gegebenes und im März veröffentlichtes juristisches Gutachten kam zu dem Ergebnis, dass Heße und andere führende Vertreter des Kölner Bistums bei der Aufarbeitung älterer Missbrauchsfälle Pflichten verletzt hatten. Heße bot daraufhin dem Papst seinen Rücktritt an.

Mangel an Aufmerksamkeit und Sensibilität

Dem Schreiben der vatikanischen Botschaft zufolge stellte der Papst nach eingehender Prüfung zwar Mängel in der Organisation und Arbeitsweise des Generalvikariats sowie persönliche Verfahrensfehler Heßes fest.
„Die Untersuchung hat jedoch nicht gezeigt, dass diese mit der Absicht begangen wurden, Fälle sexuellen Missbrauchs zu vertuschen.“ Das Grundproblem habe im größeren Kontext der Verwaltung der Erzdiözese, im Mangel an Aufmerksamkeit und Sensibilität den Missbrauchsopfern gegenüber bestanden.
Der Hamburger Erzbischof hat sich nach der Ablehnung seines Amtsverzichts durch Papst Franziskus in einer ersten Reaktion zurückhaltend geäußert. Er übernehme „nach dem Willen des Papstes ausdrücklich wieder Verantwortung“, erklärte Heße in Hamburg. „Dabei ist mir durchaus bewusst, dass es nicht unbedingt leicht sein wird, meinen Dienst wieder aufzunehmen.“
In den vergangenen Monaten hatte Generalvikar Ansgar Thiem die organisatorische Leitung der Hamburger Erzdiözeseübernommen. Diese erstreckt sich auch auf Schleswig-Holstein und Teile Mecklenburg-Vorpommerns. (afp/dl)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.