Finanzausschuss beschließt zwei weitere Sondersitzungen zu Wirecard

Titelbild
Das Unternehmen Wirecard.Foto: Alexander Hassenstein/Getty Images
Epoch Times5. August 2020

Der Finanzausschuss des Bundestages hat zwei weitere Sondersitzungen zum Wirecard-Bilanzskandal anberaumt. Die Obleute beschlossen am Dienstag Sitzungen für den 31. August und den 1. September, bei denen diesmal auch Vertreter des Kanzleramts befragt werden sollen, wie Ausschussmitglieder am Mittwoch in Berlin bestätigten. Die Grünen kritisierten den späten Termin für die Beratungen.

„Wir hätten uns einen früheren Zeitpunkt gewünscht“, sagte die finanzpolitische Sprecherin der Grünen im Bundestag, Lisa Paus, der Nachrichtenagentur AFP. „Uns ist wichtig, dass die Aufklärung weiter möglichst schnell vorankommt“, hob sie hervor. Paus kündigte parallel auch Gespräche mit FDP und Linkspartei über die Einsetzung eines parlamentarischen Untersuchungsausschusses an.

Von Seiten des Kanzleramts sollen laut Paus im Finanzausschuss der Leiter der Wirtschafts- und Finanzabteilung, Lars-Hendrik Röller, und der derzeitige Geheimdienstbeauftragte und frühere Finanz-Staatssekretär Johannes Geismann angehört werden. Auskünfte würden zudem von Bundesjustizministerin Christine Lambrecht (SPD) erwartet.

Sprecherinnen der Bundesregierung und des Justizressorts wiesen allerdings am Mittag darauf hin, dass bis dahin noch keine Einladungen von Seiten des Ausschusses vorlägen. Dessen Sitzungspläne mussten auch noch von Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble (CDU) genehmigt werden.

„Der Wirecard-Skandal ist so groß, dass weitere Akteure zu befragen sind, auch aus dem Bundeskanzleramt“, betonte aber die Ausschussvorsitzende Katja Hessel (FDP) in der Düsseldorfer „Wirtschaftswoche“. In Sachen Geldwäsche will der Ausschuss demnach auch die umstrittene Geldwäschebekämpfungseinheit FIU aus dem Geschäftsbereich des Bundesfinanzministeriums sowie Vertreter aus dem bayerischen Innenministerium anhören.

Auf der Einladungsliste stehen zudem offensichtlich Vertreter der Bundesbank, der Finanzaufsicht Bafin und der Deutschen Börse. Nicht erneut vorgeladen werden sollen laut „Wirtschaftswoche“ Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) und Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU), die beide bereits vergangene Woche vom Finanzausschuss befragt wurden.

Wirecard hatte Ende Juni Insolvenz angemeldet. Zuvor hatte das Unternehmen einräumen müssen, dass in der Bilanz aufgeführte Gelder von 1,9 Milliarden Euro, die vermeintlich auf asiatischen Bankkonten lagern sollten, nicht auffindbar seien. Die Staatsanwaltschaft München I ermittelt in dem Fall. Sie geht von gewerbsmäßigem Bandenbetrug aus.

Einen parlamentarischen Untersuchungsausschuss fordern vor allem Linkspartei und FDP. Offenheit dafür signalisierte nach anderen Unionspolitikern auch der CSU-Bundestagsabgeordnete Sebastian Brehm. „Wenn die Opposition einen Untersuchungsausschuss beantragt, dann werden wir uns dem nicht verschließen“, sagte er dem Wirtschaftsmagazin „Business Insider“.

Paus sagte mit Blick auf einen Untersuchungsausschuss: „Es geht jetzt um zügige Sachaufklärung und nicht um politische Spielchen oder Vorwahlkampf.“ Heikel wäre ein solches Gremium vor allem für Scholz, der frühzeitig Hinweise auf Probleme bei Wirecard erhalten hatte.

Vertreter der Bundesregierung haben sich international wiederholt für Wirecard eingesetzt, auch im Rahmen einer China-Reise von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) im vergangenen Herbst. Noch im November soll Finanzstaatssekretär Jörg Kukies mit Wirecard-Chef Markus Braun gesprochen haben, auch über Vorwürfe gegen das Unternehmen. Scholz betonte nun im Portal „The Pioneer“, er habe von diesem Gespräch erst nach der Insolvenz des Finanzdienstleisters erfahren. (afp)



Unsere Buchempfehlung

Alle Völker der Welt kennen den Teufel aus ihren Geschichten und Legenden, Traditionen und Religionen. Auch in der modernen Zeit führt er – verborgen oder offen – auf jedem erdenklichen Gebiet seinen Kampf gegen die Menschheit: Religion, Familie, Politik, Wirtschaft, Finanzen, Militär, Bildung, Kunst, Kultur, Medien, Unterhaltung, soziale Angelegenheiten und internationale Beziehungen.

Er verdirbt die Jugend und formt sich eine neue, noch leichter beeinflussbare Generation. Er fördert Massenbewegungen, Aufstände und Revolutionen, destabilisiert Länder und führt sie in Krisen. Er heftet sich - einer zehrenden Krankheit gleich - an die staatlichen Organe und die Gesellschaft und verschwendet ihre Ressourcen für seine Zwecke.

In ihrer Verzweiflung greifen die Menschen dann zum erstbesten „Retter“, der im Mantel bestimmter Ideologien erscheint, wie Kommunismus und Sozialismus, Liberalismus und Feminismus, bis hin zur Globalisierungsbewegung. Grenzenloses Glück und Freiheit für alle werden versprochen. Der Köder ist allzu verlockend. Doch der Weg führt in die Dunkelheit und die Falle ist bereits aufgestellt. Hier mehr zum Buch.

Jetzt bestellen - Das dreibändige Buch ist sofort erhältlich zum Sonderpreis von 50,50 Euro im Epoch Times Online Shop

Das dreibändige Buch „Wie der Teufel die Welt beherrscht“ untersucht auf insgesamt 1008 Seiten historische Trends und die Entwicklung von Jahrhunderten aus einer neuen Perspektive. Es analysiert, wie der Teufel unsere Welt in verschiedenen Masken und mit raffinierten Mitteln besetzt und manipuliert hat.

Gebundenes Buch: Alle 3 Bände für 50,50 Euro (kostenloser Versand innerhalb Deutschlands); Hörbuch und E-Book: 43,- Euro.

Weitere Bestellmöglichkeiten: Bei Amazon oder direkt beim Verlag der Epoch Times – Tel.: +49 (0)30 26395312, E-Mail: [email protected]

Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion