
AfD-AnstecknadelFoto: Getty Images
Finanzminister Schäuble hofft: AfD könnte bei Bundestagswahl an Fünf-Prozent-Hürde scheitern
Der Bundesfinanzminister hofft, dass die AfD im September nicht in den Bundestag einzieht. "Noch ist die AfD nicht drin", so Wolfgang Schäuble.
Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) hofft, dass die Alternative für Deutschland (AfD) im September nicht in den Bundestag einzieht.
„Noch ist die AfD nicht drin. Und die Umfrageergebnisse sind deutlich rückläufig“, sagte Schäuble der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ vom Samstag. „Wenn das in diesem Tempo so weitergeht, werden sie die Fünf-Prozent-Hürde nicht schaffen.“
Schäuble betonte zugleich, die CDU nehme die AfD ernst. Die Partei sei bei den vergangenen Landtagswahlen „ziemlich erfolgreich“ gewesen. Nicht jeder ihrer Wähler stehe „außerhalb des demokratischen Konsenses“.
Deshalb versuche die CDU, „alle Menschen davon zu überzeugen, dass es sehr viel besser ist, für Maß und Mitte zu votieren“. (afp)
Kommentare
REDAKTIONSEMPFEHLUNG
Verstoß gegen das Völkerrecht
Wuhan-Labor hat das tödliche Nipah-Virus genetisch manipuliert
Über Kultur und Ozean hinweg
Maya-Kalender und chinesischer Tierkreis legen Austausch vor 2.000 Jahren nah
Nebenwirkungen
Studie belegt: Corona-Impfung beeinflusst Menstruation
Pharmakonzerne
Big Pharma: Gesundheit oder Gewinn
„Woke“-Ideologie
Wissenschaftler zerstören unser Vertrauen in die Wissenschaft
MEISTGELESEN
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die juristische Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen müssen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Die Kommentarfunktion wird immer weiter entwickelt. Wir freuen uns über Ihr konstruktives Feedback, sollten Sie zusätzliche Funktionalitäten wünschen an [email protected]
Ihre Epoch Times - Redaktion