Logo Epoch Times

Forsa: Grüne verlieren deutlich – AfD in der Opposition mit höchster Politik-Kompetenz

Die Grünen sind in der aktuellen Sonntagsfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa die Verlierer der Woche.

top-article-image

Schriften, Logos und Broschüren von verschiedenen deutschen politischen Parteien.

Foto: Jens Kalaene/dpa-Zentralbild/dpa

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 3 Min.

Die Grünen sind in der aktuellen Sonntagsfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa die Verlierer der Woche. Im sogenannten „Trendbarometer“, welches für RTL und n-tv ermittelt wird, fallen sie von 13 auf elf Prozent zurück. SPD und AfD legen um je einen Prozentpunkt zu, bei den übrigen Parteien ändert sich nichts.
Die Ergebnisse im Einzelnen: CDU/CSU 34 Prozent (Bundestagswahl 32,9 Prozent), SPD 18 Prozent (20,5 Prozent), FDP neun Prozent (10,7 Prozent), Grüne elf Prozent (8,9 Prozent), Linke zehn Prozent (9,2 Prozent), AfD 13 Prozent (12,6 Prozent). Fünf Prozent würden sich für eine der sonstigen Parteien entscheiden (5,2 Prozent). 21 Prozent sind unentschlossen oder würden nicht wählen (Nichtwähler: 23,8 Prozent).
Beim Kräftemessen von Finanzminister Olaf Scholz (SPD) mit der Kanzlerin legt Angela Merkel (CDU) in dieser Woche um drei Prozentpunkte zu (von 44 auf 47 Prozent). Für Olaf Scholz würden sich wie in der Vorwoche 20 Prozent der Wahlberechtigten entscheiden.
Käme es zum „Kanzler-Duell“ zwischen Merkel und Andrea Nahles, würden wie in der Vorwoche 13 Prozent die SPD-Vorsitzende und 49 Prozent Merkel wählen. „Die bisherige Amtsführung als Finanzminister hat Olaf Scholz keine neuen Sympathien eingebracht“, sagte Forsa-Chef Manfred Güllner der Mediengruppe RTL.
„Wenn der Kanzler direkt gewählt werden könnte, würde auch die Hälfte der SPD-Anhänger nicht für Scholz stimmen.“ Die Daten für die Umfrage wurden vom 30. April bis zum 4. Mai 2018 unter 2.003 Befragten erhoben.

Politische Kompetenz: AfD erreicht in der Opposition den höchsten Wert

Bei der Frage nach der politischen Kompetenz („Welche Partei wird am besten mit den Problemen in Deutschland fertig?“) erreicht von den vier Oppositionsparteien die AfD den höchsten Wert. Die CDU liegt unverändert mit 27 Prozent an der Spitze, mit nur sieben Prozent folgt die SPD. Die AfD als Drittplatzierter erreicht sechs Prozent und damit jeweils doppelt so viel wie FDP, Grüne und Linke (alle je drei Prozent).
Außerdem wurden Anhänger der jeweiligen Partei, gefragt ob sie finden, dass ihre Partei mit den Problemen in Deutschland am besten fertig wird. Bei der CDU/CSU stimmten 66 Prozent dem zu, bei den AfD-Anhängern waren es 57 Prozent. Mit deutlichem Abstand folgen die Anhänger der SPD (32 Prozent), der Grünen (30 Prozent), der FDP (27 Prozent) und der Linken (24 Prozent).
„Der relativ hohe Kompetenzwert der AfD kommt dadurch zustande, dass vor allem die eigenen Anhänger Vertrauen zu ‚ihrer‘ Partei haben. Das ist bei der SPD und den übrigen Oppositionsparteien nicht der Fall“, so Güllner.
Die Umfrage fand vom 30. April bis 4. Mai durch Forsa im Auftrag der Mediengruppe RTL statt. Dabei wurden 2.003 Menschen befragt. Die statistische Fehlertoleranz beträgt +/- 2,5 Prozentpunkte.
(dts)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.