Forstwirtschaftsrat fordert von Regierung zwei Milliarden Euro für Waldschäden

Der Deutsche Forstwirtschaftsrat (DFWR) hat von der Regierung schnelle Hilfen in Milliardenhöhe im Kampf gegen Waldschäden gefordert. Die Regierung müsse "jetzt von der Bremse gehen", sagte Präsident Georg Schirmbeck der "Neuen Osnabrücker Zeitung".
Titelbild
Waldbesitzer verhandeln mit der Regierung über einen "Pakt für den Wald" in Höhe von rund zwei Milliarden Euro. Foto: Uwe Zucchi/dpa
Epoch Times29. August 2019

Vor den Beratungen von Bundesagrarministerin Julia Klöckner (CDU) mit Fachverbänden über die aktuellen großflächigen Waldschäden hat der Deutsche Forstwirtschaftsrat (DFWR) von der Bundesregierung schnelle Finanzhilfen in Milliardenhöhe gefordert.

„Kanzlerin Angela Merkel und Finanzminister Olaf Scholz müssen jetzt von der Bremse gehen und die Mittel freigeben“, sagte Georg Schirmbeck, Präsident des Rates, der „Neuen Osnabrücker Zeitung“.

Er warnte zugleich vor einer Verschärfung der Lage. Wenn Hitze und Trockenheit weiter anhielten, würden ganze Waldgebiete verlorengehen. Die Waldbesitzer verhandeln mit der Regierung über einen „Pakt für den Wald“ in Höhe von rund zwei Milliarden Euro.

Diskussion über „Waldumbau“

Klöckner trifft sich am Donnerstagmittag in Berlin mit Vertretern verschiedener Branchen- und Fachverbänden, um über die Waldschäden sowie Maßnahmen zur Wiederaufforstung und zum Waldumbau zu sprechen. Das Gespräch dient der Vorbereitung eines nationalen Waldgipfels, den Klöckner für September auf höchster Ebene plant.

In Deutschland gehen seit vergangenem Jahr großflächig Bäume ein. Grund dafür sind vor allem Trockenstress und dadurch ausgelöste Folgeprobleme sowie Stürme, aber auch Waldbrände. Die Entwicklungen werden mit dem Klimawandel in Verbindung gebracht. Insbesondere Schädlingsbefall etwa durch Borkenkäfer vernichtet große Flächen.

Am Mittwoch hatte der Bund der Deutschen Forstleute (BDF) erklärt, in diesem Jahr werde sich die zerstörte Waldfläche seiner Einschätzung nach noch einmal auf 250.000 Hektar verdoppeln. Das entspricht der Fläche des Saarlandes. Der Berufsverband der Forstexperten forderte von der Bundesregierung ein Hilfspaket in Höhe von mindestens zwei Milliarden Euro. Er will unter anderem eine Milliarde Bäume pflanzen.

Borkenkäferbefall verdoppelt

Schirmbeck sagte der „Neuen Osnabrücker“, der Borkenkäferbefall in vielen ausgedörrten Wäldern habe sich seit Jahresbeginn verdoppelt. Er nannte die Entwicklung „traurig“.  Der DFWR ist ein bundesweiter Dachverband verschiedener mit Wald- und Forstthemen befasster Institutionen und Organisationen. Zu diesem gehören unter anderem verschiedene öffentliche und private Waldbesitzer, Verbände aus der Forstwirtschaft, Behörden, Ministerien sowie Forschungseinrichtungen.

Klöckner bezeichnete die Lage am Donnerstag im Bayerischen Rundfunk als „dramatisch“. Innerhalb kürzester Zeit seien in Deutschland etwa 110.000 Hektar Wald verlorengegangen. Der Wald, der auch „unser bester Kämpfer gegen den Klimawandel“ sei, sei „geschwächt“, sagte sie weiter.

Die Grünen erneuerten ihre Forderung nach einem „Waldzukunftsfonds“ des Bundes über eine Milliarde Euro. Die Vergabe der Gelder solle an ökologische Kriterien gekoppelt werden, sagte deren Fraktionschef im Bundestag, Anton Hofreiter, der Zeitung „Passauer Neuen Presse“ vom Donnerstag. Notwendig sei der Umbau hin zu naturnahen Mischwäldern, das Zeitalter der „Nadelholz-Forstplantagen“ müsse ein Ende haben.  (afp/dts/sua)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion