Gabriel zu Maaßen-Beförderung: „Das ist doch irre“

Sigmar Gabriel hat den von der SPD mitgetragenen Koalitionskompromiss zum Wechsel von Verfassungsschutz-Präsident Maaßen ins Innenministerium als "irre" bezeichnet.
Titelbild
Sigmar Gabriel.Foto: Silas Stein/dpa
Epoch Times19. September 2018

Berlin (dpa) – Der frühere SPD-Chef Sigmar Gabriel hat den von seiner Partei mitgetragenen Koalitionskompromiss zum Wechsel von Verfassungsschutz-Präsident Hans-Georg Maaßen ins Innenministerium als „irre“ bezeichnet.

„Wenn Illoyalität und Unfähigkeit im Amt jetzt mit Karrieresprüngen belohnt wird, dann hat Horst Seehofer die Chance, noch UN-Generalsekretär zu werden“, sagte Gabriel am Dienstagabend in Berlin bei der Vorstellung seines neuen Buchs „Zeitenwende in der Weltpolitik“. „Das ist doch irre.“

Maaßen hatte unter anderem Regierungseinschätzungen widersprochen, wonach es im Anschluss an die Tötung eines Deutschen – tatverdächtig sind Asylbewerber – zu Hetzjagden auf Ausländer in Chemnitz gekommen sei.

Die SPD hatte seine Ablösung gefordert. SPD-Chefin Andrea Nahles konnte am Dienstagnachmittag bei einem Treffen mit Kanzlerin Angela Merkel (CDU) und CSU-Chef Horst Seehofer zwar die Ablösung erreichen. Da Seehofer als zuständiger Innenminister aber weiter zu Maaßen steht, wurde er zum Staatssekretär im Bundesinnenministerium befördert. (dpa)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion