Grüne verschärfen ihre Klimaschutzziele

KohleausstiegFoto: svet110/iStock
Nach dem jüngsten Bericht des Weltklimarates verschärfen die Grünen die Klimaschutzziele ihrer Partei deutlich. „So lange die Kohlekraftwerke in Deutschland weiter ungehindert Klimagifte ausstoßen, werden wir unser Klimaziel für 2020 verfehlen. Deshalb müssen unverzüglich mindestens die 20 dreckigsten Kohlekraftwerksblöcke vom Netz genommen werden und damit 70 Millionen Tonnen CO2 eingespart werden“, zitierten die Zeitungen des Redaktionsnetzwerks Deutschland (RND) am Freitag aus einem Positionspapier von Parteichefin Annalena Baerbock und Fraktionsvize Oliver Krischer.
Das Papier trägt den Titel „Sofortprogramm Kohleausstieg bis 2020“. Darin fordern die Grünen, „wegen Untätigkeit der Bundesregierung“ mindestens zehn bis elf Gigawatt Kraftwerksleistung abzuschalten, berichtete das RND. Bei den Verhandlungen für eine Jamaika-Koalition vor gut einem Jahr hatten die Grünen demnach noch für eine Abschaltung von etwa sieben Gigawatt Kraftwerksleistung gekämpft.
Neben dem unverzüglichen Einstieg in den Kohleausstieg stellen die Grünen laut Bericht fünf weitere Forderungen auf, um den Klimaschutz voranzutreiben. Sie verlangen einen beschleunigten Ausbau erneuerbarerer Energien. In der anstehenden Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes müsse der Ausbau von Wind und Solarenergie auf mindestens 5000 Megawatt jährlich angehoben werden.
Zudem fordern sie laut RND eine Änderung des Bundesberggesetzes. Die Erschließung neuer Tagebaue für den Braunkohleabbau müsse verboten und stattdessen eine Verkleinerung vorhandener Tagebaue beschlossen werden.
Weitere Punkte sind demnach eine Novelle der Immissionsschutzverordnung, um strengere Schadstoffgrenzen für die Abgase von Kohlekraftwerken durchzusetzen, sowie die Überführung der Rücklagen der Energiekonzerne für die Rekultivierung von Braunkohletagebaue in eine öffentlich-rechtliche Stiftung. Letzter Punkt auf der Liste ist laut Bericht ein Ende deutscher Exportförderungen für Kohlekraftwerke im Ausland. (afp)
- 22:32VfB Stuttgart erkämpft Punkt bei Werder Bremen
- 22:30Lieder-Seelen - Von Conrad Ferdinand Meyer
- 22:28VfB Stuttgart erkämpft Punkt bei Werder Bremen
- 22:261. Bundesliga: Bremen und Stuttgart unentschieden
- 22:15Trump und chinesischer Unterhändler verlängern Handelsgespräche bis Sonntag
- 21:50Sudans Präsident verhängt einjährigen Ausnahmezustand
- 21:30Kardinal zu sexuellem Missbrauch: "Die ganze Kirche muss ehrlich hinschauen, rigoros urteilen und...
- 21:1084 Millionen Nigerianer zu Präsidentschafts- und Parlamentswahlen aufgerufen
- 20:52Musik am Abend: 13 Bläser von Mozart
- 20:50Paris am Samstag: Neue Proteste der "Gelbwesten" in Frankreich erwartet
- 20:30Bundespräsident will Elektroautos anschaffen
- 20:27„Die Verführer im Priestergewand“ ein Thema in Rom – Bis Sonntag tagen Bischöfe,...
- 20:242. Bundesliga: Union gegen Bielefeld nur unentschieden
- 20:23Deutscher Vorentscheid zum Eurovision Song Contest in Berlin
- 20:10Nordkorea bittet UN wegen Lebensmittelknappheit um Hilfe
- 19:57Jürgen Fritz: Rechtsbruch durch den neuen Verfassungsschutzpräsidenten?
- 19:50UNO: 2,7 Millionen Menschen seit 2015 aus Venezuela geflohen
- 19:30Bundesregierung scheitert mit Sperrklausel für Europawahl an den Grünen
- 19:10"Die schwarze Null ist ein Fetisch" – Ökonomen fordern neue Schuldenpolitik
- 19:00Rein Statistisch: Jeder in Deutschland trank 2018 etwas über 20 Liter Wein
- 18:50Die neueste KI-Entwicklung in China: Eine Roboterfrau!
- 18:30Einfachere Unterstützung für die Landwirtschaft: EU hebt Grenze für staatliche Krisenhilfen für...
- 18:26Kunde verlangte Neuwagen wegen Diesel-Software – Bundesgerichtshof stärkt Position der VW-Kunden
- 18:10Spahn will erneut mehr Einfluss auf Kassenleistungen – SPD lehnt ab
- 17:57Shen Yun 2019 auf Welt-Tournee auch in Deutschland
- 17:40Vetternwirtschaft: Linke fordert Rücktritt von von der Leyen
- 17:33"Paukenschlag" von Egon W. Kreutzer: Zehn Grundsätze für ein neues Grundgesetz
- 17:25"Deutsche Umwelthilfe": Stickoxid-Ausstoß steigt durch Software-Nachrüstung bis zu 34 Prozent
- 17:05Französische Streitkräfte töten Al-Kaida-Anführer in Mali
- 16:47Leitender Beamter der Polizeibehörde Lippe nach Pannen im Fall Lügde suspendiert
- 16:41Kombinierer Frenzel wird zum sechsten Mal Weltmeister
- 16:40Brexit: Der Druck auf Theresa May wächst