Hessen will Straftatbestand des „digitalen Hausfriedensbruchs“

Ein Mann surft im Internet.Foto: iStock
Das Strafgesetzbuch sollte aus Sicht der hessischen Justizministerin Eva Kühne-Hörmann (CDU) um den Straftatbestand des „digitalen Hausfriedensbruchs“ erweitert werden.
„Die Digitalisierung braucht ein strafrechtliches Rückgrat. Ansonsten sinkt mit jedem Innovationsschritt im Internet das Schutzniveau der Nutzer“, sagte die CDU-Politikerin dem „Handelsblatt“.
Anlass der Initiative ist der jüngste Datendiebstahl bei knapp tausend Politikern und Prominenten. Auf Vorschlag Hessens hat die Justizministerkonferenz eine „digitale Agenda“ für das Straf- und Strafprozessrecht entworfen.
Darin seien viele Vorschläge enthalten, „um das Recht fit für die Digitalisierung zu machen“, so Kühne-Hörmann. Ein Vorschlag betrifft den „digitalen Hausfriedensbruch“.
Dafür liege der Bundesregierung und dem Bundestag bereits seit Frühjahr 2018 eine Gesetzesinitiative der Länder vor. „Deshalb ist es völlig unverständlich, dass Bundesjustizministerin Katarina Barley den Vorschlag Hessens nicht weiter aufgegriffen hat“, kritisierte die Ministerin. Zumal das derzeit geltende Computerstrafrecht, wie Kühne-Hörmann findet, „nicht mehr zeitgemäß“ sei und „zu viele Einschränkungen“ aufweise.
Konkret kritisierte sie, dass für das Ausspähen von Daten eine Freiheitsstrafe bis maximal drei Jahre oder eine Geldstrafe vorgesehen ist, während ein normaler Einbruchdiebstahl bis zu fünf Jahre Freiheitsstrafe nach sich ziehen kann.
Dort will Kühne-Hörmann ansetzen. „Genauso wie wir uns vor Einbruchdiebstahl oder körperlichen Angriffen in der realen Welt schützen, müssen wir dies auch vor Angriffen im Internet tun“, sagte sie.
Verweise auf den Selbstschutz der Nutzer seien dabei wenig hilfreich. „Die allermeisten Nutzer, können diesen Selbstschutz selbst bei bestem Willen nicht leisten“, so die Ministerin. Dazu seien die technischen Möglichkeiten der Angreifer viel zu umfangreich. (dts)
- 19:41Zehn bis zwölf Personen vermisst: Lawine verschüttet Skipiste Kandahar in der Schweiz
- 19:35"FAZ": Bundesregierung will Eurozonen-Budget zur Belohnung von Reformen einsetzen
- 19:24Geiger so gut wie nie: Zweite bei City Event in Stockholm
- 19:17Das Budget für die Eurozone: Deutschland und Frankreich sind sich einig
- 19:09Portal "Lebensmittelwarnung" listet nun auch Kosmetika und Spielzeug auf
- 19:02Personalausweise in der EU müssen künftig Fingerabdrücke enthalten
- 19:00Lage zwischen Indien und Pakistan spitzt sich nach Selbstmordanschlag zu
- 18:48Vettels Teamkollege Leclerc gibt Ton bei Formel-1-Tests an
- 18:40Umweltministerin: Ministerien sollen zahlen, wenn sie Klimaziele nicht einhalten
- 18:20EU nennt es "Fake News": Ungarn wirft Soros und EU-Chef Juncker Förderung illegaler Einwanderung...
- 18:19Großer Stromausfall im Südosten Berlins – Zwei Blockheizkraftwerke betroffen
- 18:14Urlaubsanspruch: Arbeitgeber müssen über nicht genommenen Urlaub informieren
- 18:11Mann verletzt mehrere Passanten in Marseille mit Messer
- 18:00Karl Lagerfelds Katze Choupette: "Ein reiches Mädchen"
- 17:42Fake-News-Vorwürfe gegen Claudia Roth: Angaben über Sicherheitslage in Afghanistan stimmen nicht
- 17:20CDU/CSU stimmt Kompromiss zu Paragraf 219 a zu
- 16:42Kerber mit einiger Mühe in Dubai im Achtelfinale
- 16:19Bankenrettung durch die Hintertür? EZB will weitere mehrjährige Kredite gewähren
- 16:05Durchsuchungen wegen Verdachts der Bildung einer kriminellen Vereinigung
- 15:4538 Afghanen aus Deutschland nach Kabul abgeschoben
- 15:39Wer sind die deutschen IS-Kämpfer?
- 15:25Israelischer Minister ruft Frankreichs Juden zur Emigration auf
- 15:04"Eitelkeit ist das Gesündeste im Leben" - Lagerfelds unvergesslichste Zitate
- 14:43"Framing"-Handbuch: SPD-Vize Stegner nimmt ARD in Schutz
- 14:21Tempolimit – das entscheidende Argument wird vernachlässigt | ET im Fokus
- 14:17Wie geht es Kindern in Deutschland?
- 14:14Missbrauch: Starke Zweifel am Aufklärungswillen der Kirche
- 14:02Passentzug für IS-Terroristen: Dobrindt wirft Barley Verschleppung vor
- 14:01Grenzenlose Grausamkeit: In Chinas Gefängnissen werden über 100 Foltermethoden angewandt
- 13:48Schalke-Stimmung auf dem Nullpunkt - Diskussion um Heidel
- 13:37Modeschöpfer Karl Lagerfeld gestorben
- 13:28Streit über NS-Zeit: Polen fordert Entschuldigung von Israel - oder es gibt "frostige Wende"