Illegal gemachte Aufnahmen aus Massentierhaltungen zulässig – MDR begrüßt Urteil

Ungenehmigte Filmaufnahmen sind zulässig, wenn sie Missstände von erheblichem öffentlichen Interesse offenlegen. Das entschied der Bundesgerichtshof in Karlsruhe.
Titelbild
Hühner in Legebatterie.Foto: Jamie McDonald/Getty Images
Epoch Times10. April 2018

Fernsehsender dürfen auch illegal aufgenommene Bilder aus der Massentierhaltung zeigen. Das Informationsinteresse der Öffentlichkeit sowie die Meinungs- und Medienfreiheit überwiegen gegenüber den „unternehmensbezogenen Interessen“ der Landwirte, wie am Dienstag der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe entschied.

Er gab damit dem Mitteldeutschen Rundfunk (MDR) im Streit mit einem Erzeugerzusammenschluss für Bio-Produkte in Mecklenburg-Vorpommern recht. Der MDR begrüßte das Urteil als „guten Tag für die Pressefreiheit“. (Az. VI ZR 396/16)

Im Mai 2012 war ein Tierschützer in die Hühnerställe von zwei der elf verbundenen Bio-Betriebe eingedrungen und hatte dort heimlich Filmaufnahmen gemacht. Zu sehen waren darauf unter anderem tote Tiere und Hühner mit unvollständigem Federkleid.

Der Tierschützer überließ die Aufnahmen dem MDR. Dieser verwendete sie für einen am 3. September 2012 ausgestrahlten Beitrag der Reihe „ARD-Exclusiv“ unter dem Titel „Wie billig kann Bio sein?“ und am 18. September 2012 im ARD-Magazin „Fakt“. Beide Beiträge beschäftigten sich mit den Auswirkungen des Preisdrucks durch die Aufnahme von Bio-Produkten in die Regale von Supermärkten und Discountern.

Der Erzeugerzusammenschluss wehrte sich gegen die Ausstrahlungen und klagte auf Unterlassung. Vor dem Landgericht und dem Oberlandesgericht Hamburg hatte er damit noch Erfolg. Der BGH hob diese Urteile nun jedoch auf und wies die Klage der Bio-Landwirte ab.

Zwar seien die Aufnahmen rechtswidrig erfolgt, und ihre Ausstrahlung beeinträchtige das Ansehen und den wirtschaftlichen Ruf der Landwirte. Dies sei hier aber nicht rechtswidrig gewesen. Das vom MDR „verfolgte Informationsinteresse der Öffentlichkeit und sein Recht auf Meinungs- und Medienfreiheit überwiegen das Interesse der Klägerin am Schutz ihres sozialen Geltungsanspruchs und ihre unternehmensbezogenen Interessen“, urteilten die Karlsruher Richter.

An dem von dem Tierschützer begangenen Hausfriedensbruch habe sich der MDR nicht beteiligt. Auch seien hier keine Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse offenbart worden. Vielmehr dokumentierten die Aufnahmen wahrheitsgemäß „die Art der Hühnerhaltung durch dem Erzeugerzusammenschluss angehörige Betriebe“.

Mit der Ausstrahlung habe der MDR „einen Beitrag zum geistigen Meinungskampf in einer die Öffentlichkeit wesentlich berührenden Frage geleistet“. Die Beiträge zeigten die Diskrepanz zwischen den bei Bio-Produkten von vielen Verbrauchern unterstellten ethischen Standards und den tatsächlichen Verhältnissen bei einer Massenproduktion von Bio-Produkten auf. „Es entspricht der Aufgabe der Presse als ‚Wachhund der Öffentlichkeit‘, sich mit diesen Gesichtspunkten zu befassen und die Öffentlichkeit zu informieren“, betonten die Karlsruher Richter.

Der MDR sprach nach der Urteilsverkündung von einer „Stärkung der investigativen Recherche“. Der Sender habe die Auseinandersetzung „bewusst bis in die höchste Instanz getragen“, erklärte Programmdirektor Wolf-Dieter Jacobi. (afp)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion