INSA: CDU und SPD legen zu – AfD, FDP und Linke verlieren

Titelbild
Symbolbild.Foto: istock
Epoch Times15. Oktober 2019

Im aktuellen INSA-Meinungstrend gewinnen CDU/CSU (28 Prozent) und SPD (14 Prozent) jeweils einen Punkt zu. Bündnis90/Die Grünen (21,5 Prozent) legen einen halben Punkt zu, so die Umfrage im Auftrag der „Bild“ (Dienstagausgabe). AfD (15 Prozent), FDP (7,5 Prozent) und Linke (8 Prozent) verlieren jeweils einen Punkt.

Sonstige Parteien kommen zusammen auf 6 Prozent (+ 0,5). Trotz des Stimmengewinns scheitern CDU/CSU und SPD mit zusammen 42 Prozent der Wählerstimmen an einer parlamentarischen Mehrheit.

Parlamentarische Mehrheiten gibt es für ein schwarz-grünes Bündnis und eine sogenannte „Deutschland-Koalition“ aus CDU/CSU, SPD und FDP mit zusammen jeweils 49,5 Prozent.

INSA-Chef Hermann Binkert: „Union und SPD stabilisieren sich auf niedrigem Niveau. Die Entwicklung seit der letzten Bundestagswahl verfestigt sich. Die Grünen sind mit Abstand die zweitstärkste Kraft und stärkste Herausforderin der Unionsparteien.

CDU/CSU sind doppelt so stark wie die SPD, die AfD ist doppelt so stark wie die FDP.“ Für den INSA-Meinungstrend im Auftrag von „Bild“ wurden vom 11. bis zum 14. Oktober 2019 insgesamt 2.052 Bürger befragt. Die exakte Frage hieß: „Wenn am kommenden Sonntag Bundestagswahlen wären, wie würden Sie wählen?“ (dts)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion