„Integrations-Comic“ sendet missverständliche Botschaften

Werte ohne Worte vermitteln ist die Idee hinter einem Comic für Migranten, den ein schwäbischer Kreis herausbrachte. Doch das gelang nicht unproblematisch, wie Internet-User bemerkten.
Titelbild
Der Integrations-Comic "Ankommen in Deutschland" ist 39 Seiten lang.Foto: Screenshot / Twitter SWR
Epoch Times28. März 2016

Der Schwarzwald-Baar-Kreis hat den „Integrations-Comic“ herausgegeben, der mit Bildern das Zusammenleben in Deutschland illustrieren soll. Das 39-seitige Heft wurde in einer Auflage von 5.000 Stück gedruckt. Der SWR berichtete.

Durch die Zeichen „Daumen hoch“ oder „Daumen runter“ soll der Betrachter erfahren, was in Deutschland ok ist und was nicht. Es gibt „Daumen hoch“ für Familien, gleichgeschlechtliche Paare und auch für Männer in Frauenkleidern. Daumen hoch für verschleierte Frauen, die nach Bildung streben. Daumen runter für´s Begrapschen von Frauen und für Neonazis.

Das Problem ist nur: Der nach oben gestreckte Daumen bedeutet nur in Mitteleuropa und Nordamerika "super" / "alles klar". In vielen anderen Ländern der Welt bedeutet er das Gegenteil. Unter anderem in Syrien, Irak und Afghanistan, von wo die meisten Migranten kommen entspricht „Daumen hoch“ dem ausgestreckten Mittelfinger in unseren Breiten.

„Damit bekommen die Bildchen für viele Flüchtlinge eine ganz andere Bedeutung – und vermitteln möglicherweise genau die gegenteilige Botschaft“, kommentierte die Huffington Post in ihrem Bericht. Eine Kommentatorin der SWR-Website schlug ein Smiley-Symbol als unmissverständliche Lösung vor.

Bei der Gestaltung des Hefts wirkten laut dem Landratsamt Villingen-Schwenningen auch Migranten und zahlreiche Helfer mit, die Zeichner Titus Ackermann bei Auswahl der Bilder und Symbole berieten. (rf)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion